Recent publications.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication deals with the Widespread mis- and disinformation during the COVID-19 social media “infodemic”, which is challenging the effective response of Emergency Management Agencies (EMAs). Conversational Agents (CAs) have the potential to amplify and distribute trustworthy information from EMAs to the general public in times of uncertainty. However, the structure and responsibilities of such EMAs are…

Mehr erfahren

Recent publications.

We are pleased to announce that Professor Mirbabaie has published two papers (in German) together with his co-authors in the journal HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik. They have conducted in the first paper “Affordance-Experimentation: Eine Fallstudie zur Entwicklung von Virtual-Reality-Anwendungsfällen im Unternehmenskontext“  a case study examining the introduction of virtual reality use cases in the corporate context. Their results reveal…

Mehr erfahren

Im Sommersemester 2022 bietet der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, für Master-Studierende das Seminar Information Systems for Smart Service an. Gegenstand des Seminars ist das Verfassen wissenschaftlicher Seminararbeiten. Hierzu werden den Studierenden zunächst wichtige Inhalte zum wissenschaftlichen Arbeiten vermittelt und die Erstellung der Arbeiten im weiteren Verlauf des Seminars eng betreut.…

Mehr erfahren

Informationen zu den Inhalten unseres Projektseminars Advanced Enterprise Systems (W4392) im Sommersemester 2022 finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) gesucht. (Prof. Dr. Daniel Beverungen)

Zum 01.04.2022 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9 Stunden (SHK) bzw. 7,5 Stunden (WHB). Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert werden. Weitere…

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft (SHK/WHB) zur Unterstützung des Forschungsprojektes FLEMING gesucht (Prof. Dr. Daniel Beverungen)

Zum 01.04.2022 ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Daniel Beverungen, eine Stelle als Studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB) (w/m/d) zur Unterstützung des Forschungsprojekts FLEMING zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 9,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet, kann jedoch verlängert…

Mehr erfahren

Recent publications.

Professor Milad Mirbabaie's recent publication shows that in addition to the existing benefits for the health sector, some ethical issues may also be raised. Together with his co-authors, he shows that research to date on ethical considerations of AI in digital health is quite sparse, and a holistic overview is not available. With the help of a systematic literature review, five main ethical principles are identified: Beneficiality,…

Mehr erfahren

SHK/WHB zur Verstärkung unseres Teams gesucht! (Prof. Dr. Oliver Müller)

Für das kommende Sommersemester suchen wir am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics Verstärkung für unser Team! Zu besetzen sind 2 SHK/WHB Stellen (1. Schwerpunkt Lehre; 2. Schwerpunkt Forschungsprojekt) Details entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen auf unserer Webseite: https://wiwi.uni-paderborn.de/dep3/mueller/nachrichten/jobangebote Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :