In einem aktuellen Ranking der Wirtschaftswoche für den Bereich Betriebswirtschaftslehre erlangen Paderborner Professoren der Wirtschaftsinformatik Topplatzierungen. Basierend auf der Zahl von Veröffentlichungen in BWL-Fachzeitschriften in den Jahren 2014 bis 2018 belegt Prof. Dr. Dennis Kundisch Platz 31 von 2.500 erfassten deutschsprachigen Forscherinnen und Forschern.
In der Kategorie „Lebenszeit“ des Rankings wird der gesamte…
Die Entwicklung und Einführung tragfähiger Konzepte für eine Umwidmung und Weiterverwendung gebrauchter Traktionsbatterien stellt eine maßgebliche Herausforderung für die erfolgreiche Einführung der Elektromobilität dar. Im Forschungsprojekt EOL-IS haben wir hierzu neue Lösungen entwickelt, um gebrauchte Traktionsbatterien für verschiedene Weiterverwendungsszenarien auszuwählen, umzuwidmen und sie gemeinsam mit Dienstleistungen ins Feld zu…
Am Dienstag, den 29.01.19, um 11.00 Uhr s.t., Raum Q 2.122, bieten die Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik Ihnen die Möglichkeit, sich über das Modulangebot zu informieren. Es werden Ihnen die Module von Prof. Dr. Daniel Beverungen, Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Digitale Märkte, Prof. Dr. Oliver Müller, Data Analytics, Prof. Dr. Guido Schryen, Management Information Systems and Operations Research,…
Am Dienstag, den 29.01.19, um 11.00 Uhr s.t., Raum Q 2.122, bieten die Professoren des Departments Wirtschaftsinformatik Ihnen die Möglichkeit, sich über das Modulangebot zu informieren. Es werden Ihnen die Module von Prof. Dr. Daniel Beverungen, Betriebliche Informationssysteme, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Digitale Märkte, Prof. Dr. Oliver Müller, Data Analytics, Prof. Dr. Guido Schryen, Management Information Systems and Operations Research,…
Foto (Universität Paderborn, Johannes Pauly): Preisverleihungen des DAAD und der Universitätsgesellschaft: v. l. Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen, die Preisträger Klementina Josifovska (Preis des DAAD), Matthew Caron (Preis für herausragende Abschlussarbeiten), Hussam Georges (Preis für internationale Studierende), Kai Jürgen Spychala (Preis für herausragende Abschlussarbeiten) und Heike Käferle, Vorsitzende der Universitätsgesellschaft Paderborn – Verein der Freunde und Förderer e. V.
Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Identifying and Classifying Toxic Comments on Web 2.0 Platforms“ erhielt Matthew Caron den Preis der Universitätsgesellschaft für herausragende Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2017/2018.
Im Rahmen der Vorlesung Project Management findet am 25.01.19, von 11.00 -13.00 Uhr, im Raum P72.03 ein Gastvortrag von Oliver Bergius (Senior Manager), Dominik Frosch (Senior Consultant) und Laura Löer (Technology Consultant), PricewaterhouseCoopers, zum Thema “Agile Methods for IT Project Management“, statt.
Informationen zum Lehrangebot des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik, insb. Social Computing Prof. Dr. Matthias Trier im SoSe 2019 finden Sie hier: Bachelor und Master.
Prof. Dr. Daniel Beverungen ist Mitherausgeber des Abschlussbuches für das Verbundforschungsprojekt "EOL-IS" , das unter dem Titel "Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien - Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung" bei Springer Vieweg erschienen ist sowie Autor des Buchkapitels "Einführung in die Umwidmung und Weiterverwendung von Traktionsbatterien - Szenarien, Dienstleistungen und Entscheidungsunterstützung".
H…
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Feldtests im BMBF-gefördeten Forschungsprojekt smartmarket², an dem sich rund 400 Studierende der Universität Paderborn, rund 60 Händler der Paderborner Innenstadt und auch Weihnachtsmarktbeschicker beteiligt haben und der im November und Dezember letzten Jahres stattfand, ist das WDR-Fernsehen auf das Forschungsprojekt aufmerksam geworden und hat einen Beitrag dazu in der "lokalzeit OWL" gesendet. Der…
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Social Computing – sind mehrere Stellen als Studentische Hilfskräfte (SHK)/Wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss (WHB) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die zentrale Klausureinsicht des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Kundisch, für die Module des Wintersemesters 2018/2019, findet am Mittwoch, den 10.04.2019, von 14 - 15 Uhr im Raum Q3.245, statt. Für die Klausureinsicht ist eine Anmeldung per E-Mail beim jeweiligen Übungsleiter unter Angabe der Matrikelnummer, Name und Modul, bis zum 08.04.2019, 09:00 Uhr, erforderlich.
M.184.1352 Grundlagen des Informationsmanagements vorherige Anmeldung per…
Im Modul „Methoden der Data Science“ wurden zwei kursinterne Wettbewerbe durchgeführt. Ziel war die erfolgreiche Anwendung der im Kurs erlernten Datenanalysemethoden auf komplexe Datensätze.
Unser Lehrstuhl ist auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (https://wi2019.de/), welche 2019 in Siegen stattfindet, mit zwei Beiträgen vertreten.
"Heart over Heels? An Empirical Analysis of the Relationship between Emotions and Review Helpfulness for Experience and Credence Goods" (von Michelle Müller und Dominik Gutt)
"A Semi-Automated Approach for Generating Online Review Templates" (von Martin Poniatowski, Jürgen Neumann,…