Den "Tag der Wirtschaftswissenschaften" feierte kürzlich die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Bei der Festveranstaltung im voll besetzten Audimax wurden auch Diplomzeugnisse sowie Habilitations- und Promotionsurkunden überreicht.
Dekan Prof. Dr. Peter Sloane freute sich über 360 Absolventen, die ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Sloane gab bei diesem Anlass äußerst positive Nachrichten aus Düsseldorf bekannt: "Im neuen Ranking des Wissenschaftsministeriums, bei dem alle Fakultäten des Landes hinsichtlich Lehre und Forschung untersucht und bewertet wurden, hat die Paderborner Wirtschaftswissenschaft im Vergleich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultäten des Landes als Sieger abgeschnitten. Darauf können wir alle stolz sein."
Gleich zwei Premieren gab es bei der traditionellen Examensfeier: Zum ersten Mal wurde sie gemeinsam vom Dekanat und dem Ehemaligen-Verein "Paderborner Hochschulkreis" (PHK) veranstaltet. Zudem wurden erstmals Dozenten für besonders gute Lehre ausgezeichnet: Dr. Wolfgang Brandes (Volkswirtschaftslehre), Dr. Hubert Ertl (Wirtschaftspädagogik), Prof. Dr. Bernd Rahmann (Finanzwissenschaft) und Privatdozentin Dr. Garen Sureth (Betriebswirtschaftslehre). Sie wurden von den Studierenden als besonders kompetent, aufgeschlossen und zugänglich beschrieben.
In ihrer Festrede sprach Prof. Dr. Marianne Assenmacher, Absolventin der Paderborner Fakultät und bis vor kurzem Rektorin der Hochschule Harz, über künftige Chancen und Risiken der deutschen Hochschulen. Unter ihrer Leitung wurde die Hochschule in Wernigerode für ihre Neuorganisation mit dem Best-Practice-Preis des Gütersloher Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ausgezeichnet.
Vier Absolventen schlossen das Examen mit Auszeichnung ab und erhielten Büchergutscheine: Diplom-Kauffrau Johanna Kolanowski (International Business Studies) und die Diplom-Wirtschaftsinformatiker Vitali Gintner, Holger Ploch und Hendrik Voigt. Anschließend fand der Examensball im Foyer statt.
Dateien: <link file:58801>nw_2004_01_20_wiwi.jpg
Quelle: Neue Westfälische