Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

|

Wirtschaftsinformatiker setzen Tradition der Besuche lokaler Unternehmen bei CLAAS in Harsewinkel fort

Wenige Tage vor der weltweit größten Landtechnik-Messe Agritechnica in Hannover besuchten 30 Studierende und Lehrende am 6. November den ostwestfälischen Primus der Landmaschinen CLAAS und profitierten dort von den hochaktuellen Ausstellungs-Traktoren und Erntemaschinen. Sowohl diese Produkte als auch der Fabrikbesuch und die anschließenden Vorträge machten deutlich, dass ohne Informationstechnologie moderne Landmaschinen weder zu fertigen noch sinnvoll einzusetzen sind. Wirtschaftsinformatik ist somit wohl auch für den Landwirt inzwischen unverzichtbar. 

Wir bedanken uns besonders bei Janina Ostendorf vom Hochschulmanagement der Firma CLAAS für den informativen und spannenden Tag. Aus dem Kundendienst führten uns Laura Beckmann und Stephan Kanowski durch die moderne Fertigung, bevor der Head of Corporate IT, Bernhard Schuchert, interessante Einblicke in die IT-Landschaft bei CLAAS gab. Zum Abschluss informierte der Personalreferent Dirk Kober unsere Studenten über die dortigen beruflichen Möglichkeiten während und nach dem Studium.

Die Universität der Informationsgesellschaft