Info-Börse für das Studium im Ausland

 |  Allgemeines

Förderung für Informatik-Projekt

Paderborn. "Wishes" – Web-based Information Service for Higher Education Students – lautet der Arbeitstitel eines Projektes, das von der Europäischen Kommission (EU) im Rahmen des Förderprogrammes Erasmus Mundus eine Zusage über knapp 350.000 Euro erhielt. Das 20-köpfige Konsortium um das DS&OR Lab der Universität Paderborn und Projekt-Koordinatorin Prof. Dr. Leena Suhl wird in den nächsten drei Jahren die Web-basierte Community- und Informationsplattform "Wisches" entwickeln. Zentral und weltweit werden damit Studierende über europäische Stu¬dien- und Praktikumsmöglichkeiten informiert.
"Wishes soll dem europäischen Hochschulraum mehr Renommee verleihen und zum zentralen Anlauf- und Austauschpunkt aller international ausgerichteten Studierenden", so Prof. Dr. Leena Suhl. "Über 90 Prozent der Austauschstudierenden sind mit ihrem Aufenthalt zufrieden. Gleichzeitig wird im wachsenden globalen Wettbewerb die Meinung der Mit-Studierenden immer wichtiger. Was liegt da naher; als diesem Austauschbedürfnis eine geeignete Plattform zu geben?" so Projektinitiator Michael Steinmann vom DS&OR Lab.
Die Grundidee, die positive Stimmung eines Auslandssemesters zu nutzen, um die europäischen Hochschulen zu bewerben, ist Michael Steinmann während seines eigenen Auslandsstudiums an der Tomas Bata Universität in Tschechien gekommen.

Dateien: <link file:54571>nw_2008_12_17.pdf

Quelle: Neue Westfälische