Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Forschung am Department Wirtschaftsinformatik

Als Schnittstellendisziplin untersuchen wir, wie neue Informationstechnologien zu Wettbewerbsvorteilen und gesellschaftlichen Verbesserungen beitragen können. In interdisziplinären und internationalen Teams analysieren wir Phänomene der digitalen Transformation ganzheitlich und betrachten uns als Vordenker der digitalen Gesellschaft.

Neben Exzellenzprojekten der Grundlagenforschung (z.B. SFB 901 On-the-fly-Computing) führen wir regelmäßig anwendungsorientierte Verbundprojekte (z.B. Forschungscluster it’s OWL, BMBF-Projekt SmartMarket², NRW-Projekt Theaterlytics) mit Unternehmen und Institutionen durch. In EU-Projekten (z.B. RISE_BPM) und internationalen Netzwerken (z.B. Association for Information Systems, INFORMS, European Research Center for Information Systems) arbeiten wir erfolgreich mit Personen, Forschungsinstitutionen und Unternehmen weltweit zusammen.

Eine Vielzahl von Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften und Konferenzen belegt die Exzellenz unserer Forschung. Zudem setzen wir uns als Herausgeber für Zeitschriften (z.B. Business & Information Systems Engineering, Information Systems Journal, Electronic Markets), Ausrichter von Konferenz-Tracks und Workshops sowie als Gutachter für die Belange unserer Forschungsdisziplin ein.

Unser Forschungskolloquium PRIME fungiert als Plattform unserer Vernetzung mit international führenden Forschungspersönlichkeiten der Wirtschaftsinformatik und mit vielversprechenden Nachwuchsforschenden.

Unsere Projekte verbinden exzellente Grundlagenforschung mit einer hohen Anwendungsorientierung. Unsere Forschungsergebnisse sind relevant für Unternehmen und unsere Gesellschaft.

Unsere Forschungsstärke und Themenvielfalt ist durch zahlreiche Veröffentlichungen in exzellenten Fachzeitschriften und Konferenzbänden belegt.

Im Rahmen des Forschungskolloquiums PRIME laden wir führende Forschungspersönlichkeiten sowie vielversprechende Nachwuchsforschende der Wirtschaftsinformatik an die Universität Paderborn ein.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft