Kaminabend: Digitalisierung bei Unternehmensberatungen

mit Vorstandsmitglied der UNITY AG Christoph Plass und Prof. Dr. Dennis Kundisch

Wann: Dienstag, 16. Mai 2017 von 19 – 21:30 Uhr
Wo: UNITY AG, Lindberghring 1, 33142 Büren

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise wie Unternehmen Wert für ihre Kunden schaffen. Eine Herausforderung, bei der zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen auf das Fach- und Methodenwissen von Unternehmensberatungen zurückgreifen. Der Umsatz der Unternehmensberatungsbranche in Deutschland betrug im Jahr 2016 über 29 Milliarden Euro – ein Rekordwert und die Branche wächst weiter. Ein Teil des traditionell von Beratern in die Beratungsprojekte eingebrachten Wissens (z.B. die Verarbeitung und Aufbereitung großer Datenmengen) ist mittlerweile Bestandteil der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung an Universitäten sowie der unternehmensinternen Führungskräfteentwicklung. Die Kunden von Unternehmensberatern halten dieses Wissen daher zunehmend selbst vor und haben folglich neue Ansprüche an Unternehmensberatungen. Zusätzlich verändert die Digitalisierung die Rolle von Unternehmensberatungen. In Verbindung mit der Geschwindigkeit mit der die digitale Transformation voranschreitet, sind es heute zunehmend digitale Themen die von den Kunden nachgefragt werden. Das führt dazu, dass Unternehmensberatungen heute nicht mehr nur untereinander konkurrieren, sondern auch mit Technologieanbietern. Machte die klassische Strategieberatung vor 30 Jahren noch zwei Drittel aller neuen Aufträge der Unternehmensberatungen aus, ist es heute weniger als ein Viertel. Die Digitalisierung wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Kunden aus, die sich von den Unternehmensberatungen Unterstützung bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle erhoffen. Daher befinden sich nicht nur die Kunden der Unternehmensberatungen, sondern auch die Unternehmensberatungen selbst in einem tiefgreifenden Wandel. Zukünftig denkbare Beratungsansätze mit den zugehörigen Geschäftsmodellen – wie in der aktuellen Ausgabe des Harvard Business Manager skizziert – umfassen Unternehmensberatungshäuser die (deutlich) größer sind, als wir es heute kennen bis hin zu losen Netzwerken, die über digitale Plattformen selbstständige Berater in immer neuen Teams koordinieren.

Als Lehrstuhl, der sich intensiv in Forschung und Lehre mit dem Thema der digitalen Märkte und Geschäftsmodelle beschäftigt, möchten wir Sie zum Thema „Digitalisierung bei Unternehmensberatungen“ zu einem Kaminabend mit Christoph Plass, Vorstandsmitglied der UNITY AG, einladen, um mit Ihnen die Herausforderungen einer Unternehmensberatung in diesem Marktumfeld zu diskutieren.

Die UNITY AG versteht sich als Managementberatung für zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung, die die Innovationskraft und die operative Exzellenz ihrer Kunden steigern möchte. Seit mehr als 20 Jahren führt die UNITY gemeinsam mit ihren Kunden Projekte zum Erfolg. Unternehmen der Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Energie, Pharma und Chemie sowie der produzierenden Industrie vertrauen auf die Expertise – vom renommierten mittelständischen Unternehmen bis hin zum Global Player. Die Managementberatung ist mit 210 Mitarbeitern weltweit an 14 Standorten vertreten und führt rund um den Globus Kundenprojekte durch.

  • Wenn Sie schon während des Studiums Kontakte in die Praxis knüpfen möchten…
  • Wenn Sie sich aktiv in die Diskussion zur Gestaltung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft einbringen möchten…
  • Wenn Sie Interesse an den Herausforderungen von regional tätigen Unternehmen mitbringen…
  • Wenn Sie die Digitalisierung und daraus resultierende Herausforderungen für Unternehmensberatungen interessiert…

…dann sollten Sie sich für den Kaminabend anmelden.

Teilnehmerkreis: 25 bis 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, insbesondere:

  • Bachelorstudierende WINFO, WIWI, IBS jeweils ab dem 3. Semester
  • Masterstudierende WINFO, MIS, BWL, IBS
  • ausgewählte Doktoranden der Wirtschaftsinformatik

1. Schritt

Anmeldung per E-Mail über das Sekretariat (Frau Bursig, angelika.bursig@wiwi.uni-paderborn.de) des Lehrstuhls.

2. Schritt

Wir melden uns dann per E-Mail bei Ihnen, alsbald Sie (unter Vorlage Ihres Studierendenausweises) eine Karte für die Veranstaltung im Sekretariat des Lehrstuhls abholen können.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Sie interessieren sich für :