Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Lehrangebot

TAF-Schwerpunkt (B.Sc.)

Studierende des B.Sc. Wirtschaftswissenschaften und des B.Sc. International Business Studies können seit 2015 den Schwerpunkt "Taxation, Accounting and Finance" belegen.

Die Spezialisierung wird durch einen Zusatz „mit Studienschwerpunkt Taxation, Accounting and Finance“ auf dem Abschlusszeugnis dokumentiert.

Weitere Informationen zum TAF-Schwerpunkt (B.Sc.) finden Sie hier

Hinweise zum Blended Learning-Konzept

Unsere Module werden als „Blended Learning“-Module angeboten. Damit leistet die Professur einen Beitrag zur Umsetzung der von der Universität Paderborn verfolgten „E-Learning-Strategie“. In diesem Kontext wurden die Module "M.184.3270 Finanzwirtschaft" und "M.184.4276 Bankwirtschaft" im WS 2022/23 mit dem Basic E-Learning Label der Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik der Universität Paderborn ausgezeichnet.

In allen Modulen wird mit der Unterstützung von Lehrvideos gearbeitet. Diese Videos sowie die zugehörigen Foliensätze werden bereits vor Beginn eines Moduls dauerhaft innerhalb eines permanent bestehenden PANDA-Kurses zur Verfügung gestellt.

Die Teilnehmer:innen des Moduls bereiten die Lehrinhalte der Videos eigenständig und flexibel bis zu den in der Einführungsvertaltung genannten Terminen nach („E-Learning- Einheiten“). Im ersten Teil der zusätzlich in Präsenz stattfindenden Vorlesungen („Classrooms“) werden Fragen der Studierenden zum Vorlesungsstoff aus den Videos beantwortet und ausgewählte Inhalte vertieft. Im zweiten Teil der Classrooms werden aktuelle Themen aus dem Bereich Bank- und Finanzwirtschaft vorgestellt und diskutiert.

Neben den Classrooms zu den Vorlesungsvideos finden regelmäßige Übungen ausschließlich in Präsenz statt.

Diese und weitere modulspezifische Informationen (insbesondere für die Seminare) werden in den jeweiligen Einführungsveranstaltungen gegeben, die regelmäßig in der ersten Vorlesungswoche stattfinden.

Gesamt- und Semesterübersicht

Bachelorstudiengang (Assessmentphase)

WS

SoSe

W1202 Taxation, Accounting & Finance - Investition (10 ECTS)

  ○

   ●

Bachelorstudiengang (Profilierungsphase)

 

 

W3270 Finanzwirtschaft (10 ECTS)

  ●

   ●

W2275 Seminar zum Planspiel Börse (10 ECTS)

  ●

   ○

W2248 25 Minute Papers-Seminar (5 ECTS)   ●   ●

W3272 ESG bei Finanzdienstleistern

  ○

   ●

Z0057  Abschlussarbeitenseminar (Bachelorarbeit)

  ●

   ●

Masterstudiengang

 

 

W4276 Bankwirtschaft (10 ECTS)

  ●

   ●

W5204 Seminar zur Bankwirtschaft (10 ECTS)

  ○

   ●

W4248 25 Minute Papers-Seminar (5 ECTS)   ●   ●

Z0057  Abschlussarbeitenseminar (Masterarbeit)

  ●

   ●

Promotionsstudiengang    
W6270 Empirical Banking & Finance (intern)   ●   ●
W6241 Current Topics in Banking & Finance Research (5 ECTS)   ○   ●
Bachelor-Studiengang: Assessmentphase

W1202

Taxation, Accounting and Finance

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

SoSe

10

deutsch

Voigt, S.

 

Hinweis: Im Rahmen des Moduls sind wir für die Teilbereiche "Finanzierung" und "Investition" zuständig.

Bachelor-Studiengang: Profilierungsphase

W3270

Finanzwirtschaft

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

10

deutsch

Herwald, S.

 

Hinweis: Die Anmeldung zum Modul und das Ablegen der Modulprüfung ist sowohl im WS als auch im SoSe möglich.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12593
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

W2275

Seminar zum Planspiel Börse

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS

10

deutsch

Herwald, S.

 

Hinweis: Die Teilnehmer/innen des Seminars zum Planspiel Börse werden gebeten, sich nicht  im Vorfeld für das Planspiel anzumelden! Die Anmeldung wird zentral im Rahmen des Seminars durchgeführt.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=7968.
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

W2248

25 Minute Papers-Seminar (Bachelor)

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

5

deutsch, englisch

Uhde, A.

 

Hinweis: Die Anmeldung zum Modul ist sowohl im WS als auch im SoSe möglich.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12381
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

W3272

ESG bei Finanzdienstleistern

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

SoSe

5

deutsch

Bruhns, P.

 

Link zum PANDA-Kurs: tbd.
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Z0057

Abschlussarbeitenseminar (Bachelorarbeit)

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

Zusatzmodul

deutsch, englisch

Herwald, S.

 

Hinweis: Die Einladung zum Seminar erfolgt nach Beendigung des Zentralen Vergabeverfahrens per E-Mail durch den Lehrstuhl.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12657
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Master-Studiengang

W4276

Bankwirtschaft

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

10

deutsch

Voigt, S.

 

Hinweis: Die Anmeldung zum Modul und das Ablegen der Modulprüfung ist sowohl im WS als auch im SoSe möglich.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=16035
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

W5204

Seminar zur Bankwirtschaft

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

SoSe

10

deutsch

Voigt, S.

 

Hinweis: Das Seminar wird nur im Rahmen des M.Sc. "Taxation, Accounting & Finance" angeboten.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12597
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

W4248

25 Minute Papers-Seminar (Master)

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

5

deutsch

Uhde, A.

 

Hinweis: Die Anmeldung zum Modul ist sowohl im WS als auch im SoSe möglich.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12379.
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Z0057

Abschlussarbeitenseminar (Masterarbeit)

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

Zusatzmodul

deutsch, englisch

Herwald, S.

 

Hinweis: Die Einladung zum Seminar erfolgt nach Beendigung des Zentralen Vergabeverfahrens per E-Mail durch den Lehrstuhl.

Link zum PANDA-Kurs: https://panda.uni-paderborn.de/course/view.php?id=12657
Der Zugangsschlüssel wird in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Promotionsstudiengang

W6270

Empirical Banking & Finance

 

Semester

ECTS

Sprache

Ansprechpartner

 

WS/SoSe

intern

deutsch

Uhde, A.

  Hinweis: Das lehrstuhlinterne Forschungskolloquium "Empirical Banking & Finance" findet durchgängig im 4-Wochen-Rhythmus statt und richtet sich in erster Linie an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der Lehrstühle von Prof. Uhde und Prof. Pelster. Promovierende und Studierende, die ein Interesse an empirischen Methoden des Bereichs "Banking & Finance" haben, sind jederzeit herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie hier.
W6241 Current Topics in Banking & Finance Research
  Semester ECTS Sprache Ansprechpartner
  SoSe 5 deutsch/englisch Pelster, M. | Uhde, A.
  Hinweis: Das Doktoranden-Modul wird von Prof. Matthias Pelster und Prof. André Uhde geleitet. Im Modul werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich "Banking und Finance" diskutiert und kritisch besprochen. Die Forschungsarbeiten werden sowohl aus inhaltlicher als auch aus methodischer Sicht diskutiert. Das Lesematerial wird sorgfältig ausgewählt, um die aktuellen Entwicklungen der Forschung im Bank- und Finanzwesen strukturiert widerzuspiegeln. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ausgewählte Forschungspapiere durchzuarbeiten, gründliche Rezensionen der Papiere zu erstellen und diese kritisch in der Klasse zu diskutieren und eine Präsentation zu halten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Lehrpreise

Die Vergabe von Lehrpreisen durch den Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften erfolgte bis zum Jahr 2018.

Modul: Behavioral Finance   Auszeichnung für die beste Lehrveranstaltung in der Profilierungsphase im Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ im Wintersemester 2015/16 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Modul: Behavioral Finance   Auszeichnung für die zweitbeste Lehrveranstaltung in der Profilierungsphase im Bachelorstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ im Wintersemester 2014/15 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Modul: Alternative Investments   Auszeichnung für die beste Lehrveranstaltung im Masterstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ im Sommersemester 2014 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Modul: Financial Engineering   Auszeichnung für die beste Lehrveranstaltung im Masterstudiengang „Wirtschaftswissenschaften“ im Wintersemester 2012/13 an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

Sie interessieren sich für:
Lehrbuch

Das Lehrbuch "Unternehmerische Finanzierungspolitik" (Paul/Horsch/Kaltofen/Uhde/Weiß, 2017) können Sie hier bestellen.

E-Learning Label

Die Module Finanzwirtschaft und Bankwirtschaft wurden von der Stabsstelle Bildungsinnovationen & Hochschuldidaktik der Universität Paderborn mit dem Basic E-Learning Label ausgezeichnet.

Die Universität der Informationsgesellschaft