Lehre an der Professur für XY
Kurzer Text zum Lehrprofil. Falls Sie die Akkordeon-Struktur nicht mögen, können Sie Ihre Module auch direkt im Text, z. B. als Tabelle oder Liste darstellen. Bitte achten Sie aber darauf, dass Sie auf die ausführlichen Modulbeschreibungen im Modulhandbuch verlinken.
Lehrangebot
Bachelor
Modulname | Semester | ECTS | Sprache | Verantwortlicher |
M.184.2227 - Grundlagen des externen Rechnungswesens nach HGB | WS/SS | 5 | DEU | WS: Alexander Liß (LS Sievers) SS: Christopher Böhme (LS Jens Müller) |
M.184.2228 - Weiterführende Grundlagen des externen Rechnungswesens nach HGB | WS/SS | 5 | DEU | WS: Alexander Liß (LS Sievers) |
M.184.2285 - Unternehmensbewertung | SS | 10 | DEU | Stephan Kaiser |
M.184.2286 - Seminar im Rechnungswesen | WS | 5 | DEU | Stephan Kaiser |
Master
Modulname | Semester | ECTS | Sprache | Verantwortliche/r |
M.184.5203 - Mergers, Acquisitions and Divestures | WS | 10 | ENG | Prof. Sönke Sievers, Prof. Jens Müller, Prof. Urska Kosi |
M.184.5284 - Business Analysis and Valuation | SS | 10 | ENG | Reeyarn Li |
M.184.5286 - Digitalization in Taxation and Accounting | SS | 10 | ENG | Prof. Sönke Sievers, Prof. Caren Sureth-Sloane |
M.184. 5288 - Fortgeschrittene Fragestellungen der Unternehmensbewertung | WS | 5 | DEU | Stephan Kaiser |
Abschlussarbeiten
Liebe Studierende,
wir freuen uns, dass Sie Interesse haben, eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu schreiben.
Wir nehmen am zentralen Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten teil. Das Verfahren verteilt die Studierenden, die eine Abschlussarbeit schreiben möchten, gerecht auf die Professuren. Für eine Bewerbung bei uns, fügen Sie bitte Ihren Lebenslauf und Notenspiegel an. Weitere Informationen werden nicht benötigt.
Hier finden Sie alle Informationen zum zentralen Vergabeverfahren.