Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Präsentationen bei der Deloitte Risk Advisory in Düsseldorf

Am 30.06.2023 waren die teilnehmenden Studierenden des Master-Moduls „Seminar zur Bankwirtschaft“ zusammen mit Prof. Dr. André Uhde und Frau Simone Voigt als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur zu Gast bei der Deloitte Risk Advisory in Düsseldorf. Während des Semesters haben die Studierenden des Seminars in Kleingruppen eine Auswahl von bereits in der Praxis durchgeführten Projekten aus dem Bereich "Risikomanagement und Regulierung von…

Mehr erfahren
Exzellenzstudent Timur Tagiyev

Exzellenzforum 2023: Projektvorstellung des Exzellenzstudenten Timur Tagiyev

Am Tag der Exzellenz 2023 stellten die diesjährigen Programmteilnehmer*innen ihre Projekte vor. Unter den Teilnehmer*innen war auch Timur Tagiyev, der sein Projekt mit dem Titel: „ChatGPT im Kontext von FinTech: Chancen, Risiken und Auswirkungen auf Banken“ präsentierte. Herr Tagiyev wird durch Prof. Dr. Uhde des TAF Departments betreut. Das Exzellenzprogramm ermöglicht Studierenden mit überdurchschnittlichen Leistungen sich im Rahmen einer…

Mehr erfahren

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Reimsbach, ein angesehener Experte für Nachhaltigkeitsberichterstattung, unser Team im TAF-Department verstärkt! Prof. Dr. Reimsbach bringt eine Fülle von Wissen und Erfahrung mit, und wir freuen uns, ihn an Bord zu haben. Aufruf an alle Bachelor- und Masterstudenten, die sich für Nachhaltigkeitsberichterstattung interessieren. Prof. Dr. Reimsbach bietet im Wintersemester 2023/2024 eine Reihe von spannenden…

Mehr erfahren

Gastvortrag von Frau Dr. A. Herrmann (Ev. Bank eG) im Rahmen des Moduls „Finanzwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 20.06.2023 hielt Frau Astrid Herrmann, Abteilungsleiterin Strategie & Nachhaltigkeit der Evangelischen Bank eG in Kassel, im Rahmen des Moduls "Finanzwirtschaft" von Prof. Dr. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Sustainable Finance @Evangelische Bank – wie Banken zum 1,5°C-Klimaziel beitragen können" Der Vortrag fand um 17:30 Uhr im Hörsaal H3 statt. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Gastvortrag von PwC im Rahmen des Moduls „Bankwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 13.06.2023 hielten Herr Thomas Baliero Schmidt (Senior Associate; PwC Deutschland) und Frau Amira Shala (Associate, PwC Deutschland), im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. Dr. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Banking Industry & Digitization - Insights on state of the art technologies" Der Vortrag fand um 17:30 Uhr im Hörsaal H3 statt. Alle Interessierten waren herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Allgemeines

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft bzw. wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss.   Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) gesucht

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensbesteuerung (Prof. Dr. Jens Müller) sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d).

Mehr erfahren

Promotion von Maryna Gulenko

Am 12. Juli 2023 verteidigte Maryna Gulenko ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Three Essays on Corporate Social Responsibility Activities and Reporting" erfolgreich vor der Prüfungskommission. Das ganze Team gratuliert zu einer fantastischen Dissertation und Disputation!

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Vertreter*innen der UGO-Kommission Prof. Dr. André Uhde und Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann mit den Preisträger*innen Linda Schönberger und Katharina Wittek sowie dem Vorsitzenden der Unternehmergruppe Ostwestfalen e. V. Thomas Koch (v. l. n. r.).

Exzellenzforum 2023: Verleihung des UGO-Preis an Frau Linda Schönberger

Das diesjährige Exzellenzforum war der Höhepunkt des Exzellenzprogramms. Studierende präsentierten ihre Forschungsarbeiten, erhielten wertvolles Feedback und wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Neben den Teilnehmenden des Exzellenzprogramms wurden auch Linda Schönberger und Katharina Wittek für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem UGO-Preis geehrt. Frau Linda Schönberger verfasste Ihre Masterarbeit mit dem Titel "Ve…

Mehr erfahren

Tag der Exzellenz 2023

Am Tag der Exzellenz 2023 wurden die diesjährigen Programmteilnehmer*innen und UGO-Preisträger*innen gewürdigt. Unter den Teilnehmer*innen war auch Timo Pohlmann, der sein Projekt mit dem Titel:“ Recent developments in the European corporate green bond market” präsentierte. Herr Pohlmann wurde von Prof. Dr. Kosi des TAF Departments betreut. Das Exzellenzprogramm ermöglicht Studierenden mit überdurchschnittlichen Leistungen sich im Rahmen einer…

Mehr erfahren