Department 2: Taxation, Accounting & Finance

Unser Department „Taxation, Accounting, Finance“ (TAF) gehört zu den größten Lehr- und Forschungseinheiten innerhalb der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Wettbewerbsfähige Forschung, Internationalität, Fach- und Methodenkompetenz sowie Praxisnähe zeichnen dieses Department in Lehre und Forschung aus. Produktionsmanagement und Controlling stellen den Aufgabenbereich des Teams um Herrn Prof. Dr. Stefan Betz dar. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Externes Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung ist mit Frau Prof. Dr. Urska Kosi besetzt. Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, die insbesondere auf dem Gebiet der quantitativen Steuerlehre aktiv ist. Für das Fach Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensbesteuerung konnte Herr Prof. Dr. Jens Müller gewonnen werden. Herr Prof. Dr. André Uhde ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Reporting, Governance and Sustainability wird von Herrn Prof. Dr. Daniel Reimsbach besetzt. Den Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Rechnungslegung deckt Herr Prof. Dr. Sönke Sievers ab. Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling wird von Herrn Prof. Dr. Michael Ebert besetzt. In der Juniorprofessur im Bereich "International Business Taxation" lehrt Frau Jun.-Prof. Dr. Regina Ortmann.

Keine Nachrichten verfügbar.

Forschung

Am 24. November 2023 hält Yuri Piper einen Vortrag zum Thema "Preferences for Taxing Wealth and Income" im Rahmen der TRR 266 Annual Conference 2023 an der Universität Mannheim.

Mehr erfahren

Am 21. November 2023 hält Kim Alina Schulz einen Vortrag zum Thema "Tax Reforms and Firms’ Demand for Tax Talents" im Rahmen des Brownbags in Tax & Financial Accounting an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar.

Mehr erfahren

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Stephan Kaiser am 21. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Forecasting in Uncertain Times: The Role of Business Model Innovation in Predicting Operating Cash Flows".

Mehr erfahren

Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren, Dyck, Daniel, Heinemann-Heile, Vanessa (2023). Betriebswirtschaftliche Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in Deutschland, GBP-Monitor: Unternehmenstrends im November 2023, TRR 266 Accounting for Transparency, doi: https://doi.org/10.52569/DURP4114.

Mehr erfahren

TAF Brown Bag Seminar: Dennis Großmann: "Dissemination of information by german small caps"

Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Dennis Großmann am 14. November 2023 einen Vortrag mit dem Titel „Dissemination of information by german small caps".

Mehr erfahren

Lehre

Praxisvortrag im Modul "Grundlagen des externen Rechnungswesens", Finanzierungsinstrumente in der Praxis, Till Karrer (KPMG), 04.06.2018

Am 04. Juni 2018 hielt Till Karrer (KPMG) einen Praxisvortrag im Rahmen der Vorlesung in dem  Modul "Grundlagen des externen Rechnungswesens" zum Thema Finanzierungsinstrumente in der Praxis.

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Andreas Heidecker, Patrick Gerling, Pascal Schulz, Laura Marlies Steinweg, Jessica Tomm und Anna Schäfer (Foto: AU)

Am 19.04.2018 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2017/2018 an der Professur für Finanzierung & Investition ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Pascal Schulz und Jessica Tomm (beste Klausurnoten im Modul "Financial Engineering"), Laura Marlies Steinweg, Anna…

Mehr erfahren

Das Lehrbuch "Unternehmerische Finanzierungspolitik – Eine wertorientierte Einführung" von Stephan Paul, Andreas Horsch, Daniel Kaltofen, André Uhde und Gregor Weiß  wurde vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e.V. für den Lehrbuchpreis 2018 nominiert. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Freuen sich über die vierte erfolgreiche Runde des "Planspiels Börse" an der Universität Paderborn: vordere Reihe v. l. n. r. Anna-Lena Wenzel (Sparkasse Paderborn-Detmold), Abdurrahim Caliskan, Laura Piatkowski, Wiland Vollhardt (alle Preisträger). Zweite Reihe v. l. n. r. Nadir Glusak (Preisträger), Berna Durmus (Sparkasse Paderborn-Detmold), Oliver Frey (Preisträger), Hubert Böddeker (Vorstand Sparkasse Paderborn-Detmold), Christoph Schön (Leiter der Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising). Dritte Reihe v. l. n. r. Salih Erdal (Preisträger), Tabea Brockmeier (Sparkasse Paderborn-Detmold), Valentin Jansen, Phil Pelz (beide Preisträger), Sascha Tobias Wengerek und Christian Tewes (beide Fakultät für Wirtschaftswissenschaften). Vierte Reihe v. l. n. r. Melih Erdal (Preisträger), Jana-Kristin Brockmeyer (Sparkasse Paderborn-Detmold), Prof. Dr. André Uhde und Prof. Dr. Bettina Schiller (beide Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Die finanzielle Bildung junger Menschen fördern und ihnen auf spielerische Weise Praxiserfahrung auf den Kapital- und Aktienmärkten vermitteln: Das möchten die Sparkassen in Deutschland mit dem „Planspiel Börse“ erreichen. An der mittlerweile 35. Spielrunde des jährlich stattfindenden europaweiten Wettbewerbs nahmen 80 Studierende der Universität Paderborn in 25 Teams teil. Die erfolgreichsten wurden nun in der Fakultät für…

Mehr erfahren

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften liegt bei den durchgeführten Rankings durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in den Masterstudiengängen im Studienjahr 2016/2017 in 11 der 12 Kategorien in der Spitzengruppe. Dies war nur möglich dank der harten Arbeit, Kooperation und Begeisterung aller Professorinnen und Professoren und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät, der Fachschaften und all unserer engagierten…

Mehr erfahren

Allgemeines

Presse: Caren Sureth-Sloane in der Süddeutschen Zeitung zum ersten DFG-Sonderforschungsbereich in der BWL

In der Reihe „Nahaufnahme“ im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung vom 2. Juli 2019 wird Caren Sureth-Sloane, Professorin für Betriebswirtschaftslehre von der Universität Paderborn, anlässlich des jüngst von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstmals geförderten betriebswirtschaftlichen Sonderforschungsbereichs (SFB) vorgestellt, dessen Sprecherin sie ist. Betitelt mit „Die Zahlen-Frau“ werden in diesem Artikel Schritte aus ihrem…

Mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen für folgende Positionen: eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Lehrstuhlteam eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlicher Mitarbeiter für den neu eingerichteten Sonderforschungsbereich "Accounting for…

Mehr erfahren

Die Juniorprofessur von Jun.-Prof. Regina Ortmann, Ph.D., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Mehr erfahren

Presse: Caren Sureth-Sloane in der Frankfurter Allgemeine Zeitung zum ersten DFG-Sonderforschungsbereich in der BWL

Caren Sureth-Sloane ist Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn und Sprecherin des ersten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten betriebswirtschaftlichen Sonderforschungsbereichs (SFB). Dieses neue hochschulübergreifende Forschungsvorhaben über „Accounting for Transparency. Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz“ wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) in ihrem…

Mehr erfahren

Im Bereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere International Rechnungslegung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als studentische Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (m/w/d) zu besetzen. Die Stellenausschreibung finden Sie hier. Auskünfte erteilt Frau Martha Haggarty.

Mehr erfahren