Die Universität Graz sucht herausragende Studierende, die an einem Doktoranden Programm interessiert sind.
Das Graz-Wiener Doktoratskolleg DART wird auch zum 1. Oktober 2016 wieder neue Doktoranden aufnehmen. Da Taxation ein integraler Bestandteil des Programms ist, sind neben Bewerbungen aus dem "klassischen" Accounting natürlich auch Bewerbungen aus der Steuerlehre hochwillkommen.
Die Bewerbungsphase für das DART – Doctoral Program in…
Oßwald, Benjamin, Sureth-Sloane, Caren (2015): Entscheidungskalküle US-amerikanischer Unternehmen bei Tax Inversions. What Drives the Decision of U.S. Firms to Expatriate?, Steuer und Wirtschaft International, 25 (10), 478-486.
Die Termine und Räume für das Modul Modern Methods in Management Accounting sind in PAUL verfügbar. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung:
TerminDatumZeitRaum1Mo, 19.10.1508:30-09:30entfällt2Mi, 21.10.1508:30-09:30Q5.2453Mo,02.11.1508:30-13:00Q1.3364Mo,16.11.1508:30-13:00Q5.2455Fr,15.01.1608:30-16:00Q4.2456Sa,16.01.1608:30-16:00Q4.245
Anmeldungen per Mail an produktion@wiwi.upb.de oder über PAUL.
Die Klausureinsicht für das Modul Logistikmanagement findet am Dienstag, den 27.10.15 von 8:00-9:00 Uhr in Raum Q5.245 statt.
Für die Teilnahme an der Klausureinsicht ist eine Anmeldung bis Freitag, den 23.10.15 zwingend erforderlich. Anmeldungen per Mail an produktion@wiwi.upb.de. Nach der Frist eingegangene Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
15. Oktober 2015, 14:15: Vortrag im NoCeT Seminar der Norges Handelshoyskole: "Investment Effects of Stochastic Capital Taxation" an der NHH Norwegian School of Economics), Bergen, Norwegen.
Nähere Informationen hier
Best Paper Award des Fakultätsforschungsworkshops 2015 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Ausgezeichnet wurde der Beitrag "Formula Apportionment or Separate Accounting? Tax-induced Distortions of Multinationals´Locational Decisions" von Regina Ortmann und Erich Pummerer.
Die erste Vorlesung im Modul Unternehmensbesteuerung (W2221) findet im Wintersemester 2015/2016 am Donnerstag, 22.10.2015 von 9 bis 11 Uhr in H1 statt.
Seminar Planspiel Börse; Seminar zum wiss. Arbeiten & Präsentieren im Bereich "Finanzierung & Investition"; Bachelorseminar in Finance; Masterseminar in Finance
Die Wahl von Studienvertiefung und Berufseinstieg zählen zu den wichtigsten Entscheidungen während des Studiums. Doch welche Faktoren beeinflussen diese Entscheidungen? Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Bayreuth werden u.a. diese Fragen untersucht. Bitte unterstützen Sie als Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und/oder Wirtschaftsprüfung dieses Projekt durch…
Für Studierende ab dem 4. Fachsemester bietet die KPMG einen Fallstudienwettbewerb an. Gesucht sind vier Personen starke Teams, die zunächst an der regionalen Qualifikation am 28.11.2015 in Düsseldorf teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier:Flyer, Ablaufplan
Jedes Jahr vergibt Nürnberger Steuergespräche e.V. für die besten wissenschaftlichen Arbeiten einen Förderpreis, der von der DATEV eG zur Verfügung gestellt wird. Es werden Arbeiten ausgezeichnet, die Aspekte der Steuerberatung und Informationsverarbeitung in besonders eindrucksvoller Art und Weise miteinander verknüpfen, sich mit Steuergestaltungsberatung, betriebswirtschaftlicher Beratung, berufspolitischen Fragestellungen, Rechnungswesen,…
Niemann, Rainer, Sureth-Sloane, Caren (2015): Investment Effects of Wealth Taxes under Uncertainty and Irreversibility, WU International Taxation Research Paper Series, No. 2015 - 24, arqus, Quantitative Research in Taxation, Discussion Paper No. 192, www.arqus.info, TAF Working Paper No. 12, and SSRN Working Paper No. 2685104 and CESifo WP No. 5610.