Im Wintersemester 2018/2019 bietet der Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung das 10-ECTS-Modul W3288 „Fortgeschrittene Fragestellungen der Unternehmensbewertung“ an, das in der Revisionsphase für Sie noch einmal wählbar ist.
Das Modul besteht aus einer geblockten Vorlesungsreihe, welche vor Weihnachten abgeschlossen sein wird sowie einer regelmäßig stattfindenden Übungsveranstaltung. Weitere Informationen zum Modul finden Sie im Modulhand…
Ab dem 30.07.2018 ist eine Anmeldung zum Modul W2275 "Seminar zum Planspiel Börse" über unseren Lehrstuhl möglich. Die Anmeldephase endet am 14.09.2018.
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist eine schriftliche Bewerbung an die Lehrstühle (Prof. Dr. Schiller/Prof. Dr. Uhde) zu richten. Diese Bewerbung, bestehend aus tabellarischen Lebenslauf und aktueller Notenbestätigung (z.B. Auszug aus PAUL), senden Sie bitte innerhalb …
Die Klausureinsichten in den Modulen W2241 "Kapitalmarkttheorie" und W4240 "Alternative Investments" finden am Freitag, den 12.10.2018 von 10:00 - 11:30 Uhr in Raum Q5.245, statt.
W2241 "Kapitalmarkttheorie"
Vorherige Anmeldung über Herrn Benjamin Hippert.
W4240 "Alternative Investments"
Vorherige Anmeldung über Herrn Sascha Tobias Wengerek.
Anmeldeschluss ist am 08.10.2018!
Das Forschungspapier “ The relationship between credit risk transfer and non-performing loans - Evidence from European banks ” (Benjamin Hippert, André Uhde und Sascha Tobias Wengerek (2018)) wurde zur Präsentation auf der 31. Australasian Finance and Banking Conference (AFBC) am 12. - 15. Dezember 2018 angenommen.
Das Forschungspapier “ Determinants of CDS trading on major banks ” (Benjamin Hippert, André Uhde und Sascha Tobias Wengerek (2018)) wurde zur Präsentation auf der 31. Australasian Finance and Banking Conference (AFBC) am 12. - 15. Dezember 2018 angenommen.
Hoppe, Thomas, Schanz, Deborah, Sturm, Susann, Sureth-Sloane, Caren (2018): What are the Drivers of Tax Complexity for MNCs? Global Evidence, Intertax, 46 (8/9), 654-675.