Am 28. April 2023 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zum Thema „Firms' Tax Rate Misperception: Measurement, Drivers, and Distortionary Effects” im Rahmen des Séminaire organisé par le Département de sciences comptables an der HEC Montréal in Montréal, Kanada.

Mehr erfahren

Am 27./28. April 2023 hält Vanessa Heinemann-Heile einen Vortrag zum Thema „Firms' Tax Rate Misperception: Measurement, Drivers, and Distortionary Effects“ im Rahmen der Ghent Conference on International Taxation an der Ghent University in Gent, Belgien.

Mehr erfahren

Am 27./28. April 2023 hält Adrian Schipp eine Posterpräsentation zum Thema „Cooperative Compliance Programs as a Signal for Trust – Is a Complex Tax System Harmful?“ im Rahmen der Ghent Conference on International Taxation an der Ghent University in Gent, Belgien.

Mehr erfahren
Hinten v.l.n.r.: Sarah Herwald (wiss. Mitarbeiterin), Timo Pohlmann, Timur Tagiyev, Prof. Dr. André Uhde & Simone Voigt (wiss. Mitarbeiterin) Vorne v.l.n.r.: Ellie Kourieh, Stephanie Heuwinkel & Lia-Sophie Krüger (Foto:D.H., Uni Paderborn)

Am 19.04.2023 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2022/2023 an der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur: Beste Masterarbeit Jonas Grella Lia-Sophie Krüger Beste Bachelorarbeit David Dang Beste Klausurnote im Modul…

Mehr erfahren

Von Paderborn nach Ljubljana

Für viele Studierende ist es wahrscheinlich der Höhepunkt ihrer gesamten Studienzeit: das Auslandssemester. Immer mehr Studierende nutzen die Möglichkeit, Studienerfahrungen im Ausland zu sammeln. So auch Anna Dahmen, die neben ihrem TAF-Masterstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensbesteuerung tätig ist. Anna hat sich für einen Erasmus-Austausch an der University of Ljubljana in…

Mehr erfahren

Am 19. April 2023 hält Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zum Thema „Firms' Tax Rate Misperception: Measurement, Drivers, and Distortionary Effects” im Rahmen des ACA Research Seminars an der Universität St. Gallen in St. Gallen, Schweiz.

Mehr erfahren

TRR 266/TAF Research Seminar: Nathan Goldman "Executive Compensation and Income Tax Rate Progression"

TRR 266/TAF Research Seminar Am 18. April 2023 hielt Nathan Goldman (NC State University) im Rahmen des TRR 266/TAF Research Seminar einen Vortrag mit dem Titel "Executive Compensation and Income Tax Rate Progression". Nathan Goldman, Ph.D., ist Associate Professor für Rechnungswesen und University Faculty Scholar an der NC State University North Carolina. Sein Lehr- und Forschungsinteresse konzentriert sich auf die Unternehmensbesteuerung und…

Mehr erfahren

Mittwochs im Q

Sie wissen nicht, was Sie in Ihrer Mittagspause machen sollen? Dann kommen Sie in das Q-Gebäude. Jeden Mittwoch in der Mittagspause (13 - 14 Uhr) finden verschiedene Angebote statt, wie z. B. Informationsveranstaltungen über ein Auslandsstudium, Jobmöglichkeiten, geistige und körperliche Fitness und Vernetzung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Bis bald!

Mehr erfahren

Klausureinsicht PM WS 22/23

Liebe Studierende, die Klausureinsicht zum Modul Produktionsmanagement findet am 18.04.2023 von 9-10 Uhr in Raum Q5.245 statt.  Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung unter prowi@mail.uni-paderborn.de bis zum 14.04. möglich.

Mehr erfahren

Giese, Henning, Holtmann, Svea (2023): Towards Green Driving – Income Tax Incentives for Plug-In Hybrids, TRR 266 Working Paper Series No. 118. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=4394968.

Mehr erfahren

Vier Monate hatten die Studierenden Zeit, ihr virtuelles Startkapital in Höhe von 50.000 Euro zu investieren – idealerweise wirtschaftlich und nachhaltig

Mehr erfahren

Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre; insb. Controlling von Prof. Ebert ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :