Koch, Reinald, Holtmann, Svea, Giese, Henning (2022): Losses Never Sleep - The Effect of Tax Loss Offset on Stock Market Returns during Economic Crises, arqus, Quantitative Research in Taxation, Discussion Paper No. 269, www.arqus.info.
Am 26.04.2022 wurden die besten Studierenden für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der Module und wissenschaftlichen Arbeiten des Wintersemesters 2021/2022 an der Professur für Bank- und Finanzwirtschaft ausgezeichnet. In diesem Semester freuen sich die folgenden Studierenden über die Auszeichnung durch die Professur:
Beste Bachelorarbeit Charline Düperthal Sebastian Wand
Beste Masterarbeit Jannis Bunte Maike Daniel Felix Philipp…
Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Alexander Liß am 19. April 2022 einen Vortrag zum Thema „Ownership Uncertainty and the Role of Intellectual Property as Collateral”.
Professor Ebert befindet sich im Sommersemester 2022 im Forschungssemester. Aus diesem Grund entfällt die wöchentliche Sprechstunde bis zum 01.10.2022. In dringenden Fällen sind Sprechstundentermine nach individueller Absprache möglich. Wenden Sie sich mit Fragen bitte zunächst an die Lehrstuhlmitarbeiter.
Fahr, René, Janssen, Elmar A., Sureth-Sloane, Caren (2022): Can Tax Rate Changes Accelerate Investment under Entry and Exit Flexibility? – Insights from an Economic Experiment, FinanzArchiv / Public Finance Analysis, Special Issue Behavioral Taxation, 78 (1-2), 239-289.
Im Rahmen des Brown Bag Seminars hielt Lisa Hillmann (WHU) am 12. April 2022 einen Vortrag zum Thema „The effect of limited tax loss carryforwards on corporate investment”. Diese Präsentation ist Teil der TRR Brown Bag Vortragsreihe.
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht ein Semester im Ausland zu verbringen?
Wenn Sie Interesse an einem Auslandssemester haben, ist jetzt die Gelegenheit Ihre Bewerbung für das Studierendenaustauschprogramm für das Sommersemester 2023 einzureichen. Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2023 ist der 4. Mai 2022. Kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung am Montag, den 25. April von 10:15 bis 11:30 Uhr in Raum Q0.425. Dort…
Die Boston Consulting Group lädt herausragende Studentinnen aller Fachrichtungen zu einem besonderen Einstiegsevent für Frauen ein. Am 12.-13. Mai können Studentinnen die Boston Consulting Group sowie fünf ihrer Purpose-Principles im Rahmen des in Tirol stattfindenen Events näher kennenlernen.
Bei den nach dem Event stattfindenen Interviews besteht anschließend die Möglichkeit, sich einen Einstieg bei BCG zu sichern.
Weitere Informationen und…
Am Tag der Exzellenz 2022 wurden die diesjährigen ProgrammteilnehmerInnen und UGO-PreisträgerInnen gewürdigt. Unter den UGO-PreisträgerInnen war auch Theresa Ahlers, die ihre Masterarbeit an der Professur von Prof. Dr. Kosi schrieb. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die Transparenz des Insolvenzprozesses von deutschen Unternehmen aus der Gläubigerperspektive. Der UGO-Preis wird von der Unternehmergruppe Ostwestfalen e.V. in Kooperation mit…
Liebe Studierende,
die Klausureinsicht zum Modul Produktionsmanagement findet am 28.04.2022 von 10-11 Uhr in Raum Q4.245 statt.
Eine Teilnahme ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung unter prowi@mail.uni-paderborn.de bis zum 21.04. möglich.
Aufgrund ihrer außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen wurde die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane von der Universität Paderborn mit der Ehrendoktorwürde der Universität Bremen ausgezeichnet.
Der Dekan des Bremer Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann erläutert: „Prof. Dr. Dr. h.c. Sureth-Sloane hat sich im besonderen Maße um die Weiterentwicklung der…