Die European Accounting Association (EAA) bietet Forschenden aus aller Welt eine Plattform, sich über Forschung und Lehre im Bereich des Rechnungswesens auszutauschen und weiterzubilden. Prof. Dr. Urska Kosi wird ab Mai in der EAA Deutschland vertreten sein. Die nationalen Vertreter*innen und die Vorstandsmitglieder pflegen und fördern einen intensiven Kontakt zwischen Forschenden über Ländergrenzen hinweg. Gleichzeitig vernetzen sich die…
Da die Niederlande auf dem Gebiet der Rechnungslegungsforschung ein internationales "Powerhouse" ist, präsentierte Dr. Saskia Kohlhase von der Erasmus Universität Rotterdam das Paper "CSR Reporting under the Non-Financial Reporting Directive: Evidence from Non-Publicly Listed Firms" auf der 7th Dutch Accounting Research Conference an der Radbound Universität in Nijmegen, am 23. März 2023. Das Paper ist eine gemeinsame Arbeit mit Prof. Dr. Urska…
Die Klausureinsichten für die Module Finanzwirtschaft (W3270) und Bankwirtschaft (W4276) finden am Mittwoch, den 05.04.2023 von 9:00 - 11:00 Uhr in Raum Q5.245 statt. Wir bitten um vorherige Anmeldung.
Anmeldung Finanzwirtschaft Per E-Mail an Frau Sarah Herwald
Anmeldung Bankwirtschaft Per E-Mail an Frau Simone Voigt
Anmeldeschluss: 31. März 2023
New publication from Prof. Dr. Sönke Sievers, Prof. Dr. Matthias Pelster and Dr. Jochen Hartmann: "Can the market identify prosperous activist engagements? Evidence from announcement and long-term buy-and-hold returns" in Quarterly Review of Economics and Finance. The publication you can find here.
At 27th April 2023 a Get2Know with Grant Thornton will take place in Düsseldorf. Further information you can find here. For your registration please use the following link: https://www.grantthornton.de/karriere-messen/2023-04-27-get2know-grant-thornton/.
Fochmann, Martin, Heinemann-Heile, Vanessa, Huber, Hans-Peter, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2023): Zusatzkosten der Besteuerung – Eine Analyse des steuerlichen Verwaltungsaufwands und der subjektiv wahrgenommenen Steuerbelastung, Steuer und Wirtschaft, erscheint demnächst.
Hier finden Sie die Termine für die Einführungsveranstaltungen der folgenden Module:
M.184.3270 "Finanzwirtschaft": Di., 04.04.2023; 10-11 Uhr; H4
M.184.2248 & M.184.4248 "25 Minute Papers (BA/MA)": Di., 04.04.2023; 17-18 Uhr; Q5.245
M.184.5204 "Seminar zur Bankwirtschaft": Mo., 03.04.2023; 15-16 Uhr; Q5.245
M.184.4276 "Bankwirtschaft": Di., 04.04.2023; 12-13 Uhr; H1
M.184.3272 "ESG bei Finanzdienstleistern. Das Management der Dimensionen…
Der neue Hochschulrat wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW beschlossen. Aus diesem Anlass traf sich das Gremium am 3. März zu einer Sitzung. Der neue Hochschulrat besteht aus Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Soreen Hartmann, Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Dr. Dagmar Simon (Vorsitzende), Prof. Dr. Rita Burrichter, Prof. Dr. Jürgen Brautmeier (stellvertretender Vorsitzender), Prof. Dr. Urska Kosi, Dr. Holger Karl und Andreas…
In diesem Jahr geht der UGO-Hochschulpreis für eine exzellente Masterarbeit an Frau Linda Schönberger. Ausgezeichnet wird ihre am Lehrstuhl für Bank- und Finanzwirtschaft (Prof. Dr. A. Uhde) der Universität Paderborn betreute Arbeit mit dem Titel „Vergleich der Maße zur Bestimmung der Kreditrisiken in Banken: Value at Risk versus Expected Shortfall“.
Wir gratulieren Frau Schönberger recht herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung durch die…