Aufgrund des aktuellen Coronaviruses SARS-CoV-2 ("Coronavirus-induzierte Krankheit") wird das Modul “Business Analysis and Valuation” im Sommersemsester 2021 im Onlineformat angeboten. Das Modul besteht aus drei Teilen: Vorlesung: online videos Übungen: online videos Repetitorium: Selbststudium + ergänzende online- Sprechstunden mit Prof. Dr. Soenke Sievers und Alexander Liß (werden auf den Folien bekannt gegeben, die Anfang April verfügbar…

Mehr erfahren

Aufgrund des aktuellen Coronaviruses SARS-CoV-2 ("Coronavirus-induzierte Krankheit") wird das Modul “Unternehmensbewertung” im Sommersemsester 2021 im Onlineformat angeboten. Das Modul besteht aus drei Teilen: Vorlesung: online videos Übungen: online videos Repetitorium: online videos + ergänzende online- Sprechstunden mit Prof. Dr. Soenke Sievers, Stephan Kaiser und Joel Deike (werden auf den Folien bekannt gegeben, die Anfang April…

Mehr erfahren

Am 24. Februar 2021 hält Regina Ortmann einen Vortrag zum Thema "Income Shifting and Management Incentives" im Rahmen des Business Research Seminars an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Mehr erfahren

Am 20. Februar 2021 hält Benjamin Osswald einen Vortrag zu dem Thema "Do country risk factors attenuate the effect of taxes on corporate risk-taking?" im Rahmen des 33rd Annual American Taxation Association (ATA) Virtual Midyear Meeting.

Mehr erfahren

Am 19. Februar 2021 hält Yuchen Wu einen Vortrag zu dem Thema "Negative Interest Rates and Corporate Tax Behavior in Banks" im Rahmen des 33rd Annual American Taxation Association (ATA) Virtual Midyear Meeting.

Mehr erfahren

Dr. Thomas Hoppe erhält für seine Dissertation mit dem Thema "The Impact of Tax Complexity on Multinational Corporations" den Förderpreis der Esche Schümann Commichau Stiftung.  Wir gratulieren Thomas recht herzlich zu seiner herausragenden Leistung!

Mehr erfahren

Neue Publikation von Prof. André Uhde: Tax avoidance through securitization (Print Version)

Das Forschungspapier "Tax avoidance through securitization" von Prof. André Uhde ist nun als gedruckte Version in The Quarterly Review of Economics and Finance verfügbar. In einer empirischen Analyse untersucht das Papier die Auswirkungen von 956 europäischen Kreditrisiko-Verbriefungen auf die effektiven Steuersätze der emittierenden Banken. Die Analyse zeigt, dass Banken ihren Steueraufwand durch Verbriefungen über einen direkten und indirekten…

Mehr erfahren
Peter Bruhns (Foto:Deloitte)

Gastvortrag (Deloitte Hannover) im Rahmen des Moduls „Bankwirtschaft“ (Prof. A. Uhde)

Am 26.01.2021 hielten Herr Peter Bruhns, Partner | Banking Operations und Herr Kristof Claußner, M.Sc. | Banking Operations bei der Deloitte Consulting GmbH in Hannover im Rahmen des Moduls "Bankwirtschaft" von Prof. André Uhde einen Vortrag zum Thema: „Nachhaltigkeit in Banken und Kapitalanlagegesellschaften – der Weg der ESG-Kriterien in die Praxis“. Die Studierenden und die interessierte Öffentlichkeit erhielten einen umfassenden und…

Mehr erfahren

Am 04. Februar 2021 hält Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane einen Vortrag zu dem Thema "TRR 266 Accounting for Transparency - ein Erfahrungsbericht" im Rahmen der virtuellen Informationsveranstaltung für Sprecherinnen und Sprecher neuer Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Mehr erfahren

Im Rahmen der Vorlesung "Mergers, Acquisitions and Divestures" hielten Hendrik Koch und Massud Parwani (KPMG, Bielefeld) am 04. Februar 2021 von 9:00 - 12:00 Uhr einen Praxisvortrag zum Thema „Purchase Price Allocation and Goodwill Accounting“.

Mehr erfahren

Bornemann, Tobias, Schipp, Adrian, Sureth-Sloane, Caren (2021): Was treibt die Komplexität der Ertragsbesteuerung multinationaler Unternehmen? – Ergebnisse einer Befragung in der deutschen Finanzverwaltung, Deutsches Steuerrecht, 59 (3), 182-190.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :