Bornemann, Tobias, Laplante Stacie, Oßwald, Benjamin (2018): The Effect of Intellectual Property Boxes on Innovative Activity & Effective Tax Rates, WU International Taxation Research Paper Series No. 2018-03, Verfügbar auf SSRN: https://ssrn.com/abstract=3115977.
Liebe Studierenden,
der Lehrstuhl für Produktionsmanagement und Controlling sucht ab April 2018 oder früher engagierte und motivierte Studierende im Master-Studium oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungen!
Am 17. Februar 2018 hält Thomas Hoppe auf dem 2018 ATA Midyear Meeting in New Orleans, Lousiana, USA, einen Vortrag mit dem Titel "Measuring Tax Complexity across Countries - A Survey Based Approach".
Die Pläne von US Präsident Donald Trump zur Einführung einer "reziproken" Importsteuer sorgen für Besorgnis unter den deutschen Exportunternehmen.
F.A.Z., Trump gefährdet das deutsche Exportwunder, 14.02.2018, S. 9
New blog post by Prof. Sönke Sievers: "Kapitalmarktorientierte Erfolgsmessung von M&A Transaktionen – Deutsche und weltweite Evidenz". The article can be found here.
Neuer Blogbeitrag von Prof. Dr. Sönke Sievers: „Kapitalmarktorientierte Erfolgsmessung von M&A Transaktionen – Deutsche und weltweite Evidenz“. Der Beitrag kann hier abgerufen werden.
Bauer, Thomas, Kourouxous, Thomas, Krenn, Peter (2018): Taxation and Agency Conflicts between Firm Owners and Managers: A Review, Business Research, 11 (1), 33-76, Verfügbar unter Springer Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s40685-017-0054-y.
Am 12.02.2018 hat Tobias Bornemann seine Dissertation mit dem Titel "Give and Take - Effects of Taxation on Firms' Innovation" an der WU in Wien erfolgreich verteidigt und seine Promotion damit erfolgreich abgeschlossen.
Herr Bornemann hat im Rahmen des Doctoral Program in International Business Taxation (DIBT) an der WU Wien promoviert und wurde dabei von Frau Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane betreut.
Wir gratulieren Tobias Bornemann ganz…
Am 09. Februar 2018 hält Benjamin Oßwald auf dem University of Wisconsin-Madison Accounting Research Workshop in Madison, Wisconsin, USA, einen Vortrag mit dem Titel "How Does Country Risk Affect the Impact of Taxes on Corporate Risk-taking?".
Foto (Universität Paderborn, Simon Ratmann): Freuen sich über die vierte erfolgreiche Runde des "Planspiels Börse" an der Universität Paderborn: vordere Reihe v. l. n. r. Anna-Lena Wenzel (Sparkasse Paderborn-Detmold), Abdurrahim Caliskan, Laura Piatkowski, Wiland Vollhardt (alle Preisträger). Zweite Reihe v. l. n. r. Nadir Glusak (Preisträger), Berna Durmus (Sparkasse Paderborn-Detmold), Oliver Frey (Preisträger), Hubert Böddeker (Vorstand Sparkasse Paderborn-Detmold), Christoph Schön (Leiter der Stabsstelle Hochschulnetzwerk und Fundraising). Dritte Reihe v. l. n. r. Salih Erdal (Preisträger), Tabea Brockmeier (Sparkasse Paderborn-Detmold), Valentin Jansen, Phil Pelz (beide Preisträger), Sascha Tobias Wengerek und Christian Tewes (beide Fakultät für Wirtschaftswissenschaften). Vierte Reihe v. l. n. r. Melih Erdal (Preisträger), Jana-Kristin Brockmeyer (Sparkasse Paderborn-Detmold), Prof. Dr. André Uhde und Prof. Dr. Bettina Schiller (beide Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Die finanzielle Bildung junger Menschen fördern und ihnen auf spielerische Weise Praxiserfahrung auf den Kapital- und Aktienmärkten vermitteln: Das möchten die Sparkassen in Deutschland mit dem „Planspiel Börse“ erreichen. An der mittlerweile 35. Spielrunde des jährlich stattfindenden europaweiten Wettbewerbs nahmen 80 Studierende der Universität Paderborn in 25 Teams teil. Die erfolgreichsten wurden nun in der Fakultät für…
Unter der Leitung von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane und Prof. Dr. Jens Müller werden im Rahmen des Moduls "Writing and Reviewing TAF Research" empirische und analytische Papiere hinsichtlich ihres Begutachtungsprozesses betrachtet. Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schritt für Schritt die Begutachtung eines Papers kennenlernen, selbst kritische Punkte erkennen und einen Überblick über Begutachtungsprozesse bekommen. Der…