Schwerpunkt Taxation, Accounting and Finance
Bachelor (B.Sc.)
Studierende des B.Sc. Wirtschaftswissenschaften und des B.Sc. International Business Studies können ab dem 01.12.2015 den Schwerpunkt Taxation, Accounting and Finance belegen. Mit Erfüllung der Voraussetzungen wird die Spezialisierung auf Module aus dem Department Taxation, Accounting and Finance der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durch den Zusatz „mit Studienschwerpunkt Taxation, Accounting and Finance“ auf dem Abschlusszeugnis dokumentiert.
Studierende, die den Schwerpunkt erwerben und auf dem Zeugnis ausgewiesen haben möchten, müssen ihr jeweils zuständiges Prüfungssekretariat spätestens bis zu der Bewerbung zur Bachelorarbeit hierüber informieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass eine passende Betreuerin/ ein passender Betreuer für die Abschlussarbeit zugeordnet wird. Nach Ausstellung des Abschlusszeugnisses ist die Wahl des Schwerpunktes nicht mehr möglich.
Für die erfolgreiche Absolvierung des Schwerpunktes Taxation, Accounting and Finance ist es erforderlich, Module in Höhe von 40 ECTS zu belegen. Eine zwingende Voraussetzung für die Anrechnung von Modulen ist es, dass ein(e) Professor(in) des Departments 2 für das anzurechnende Modul verantwortlich ist bzw. das Modul in PAUL dem Schwerpunkt "BWL: Taxation, Accounting & Finance in der Profilierungsphase zugeordnet ist. Die anrechenbaren Module können dem unten aufgeführten Schwerpunktkatalog entnommen werden. Zudem muss die Bachelorarbeit im Umfang von 10 ECTS von einem Lehrstuhl aus dem Department 2 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften betreut werden.
Den Schwerpunktkatalog Taxation, Accounting and Finance (gültig für B.Sc. Wirtschaftswissenschaften und B.Sc. International Business Studies) finden Sie hier.