Mission der Professur

Unser Auftrag: Erforschung der Verarbeitung von regulierten und freiwillig bereitgestellten Informationen auf den (Kapital-)Märkten als Voraussetzung für eine evidenzbasierte Entscheidungsfindung.

Wir werden Instrumente zur Bewertung der Transparenz von Unternehmen entwickeln und versuchen zu verstehen, wie Transparenz
durch Regulierung und das Verhalten von Wirtschaftsakteuren wie Unternehmen, Fremd- und Eigenkapitalinvestoren und Regulierungsbehörden hergestellt wird, und wir werden insgesamt bewerten, wie sich Transparenz auf die Gesellschaft auswirkt. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte (Kunden, Marken, Softwareprodukte wie ChatGPT usw.), die für Unternehmen, Investoren und Einzelpersonen immer wichtiger werden und für die Wertschöpfung von zentraler Bedeutung sind.

Unsere Forschung

Unser Ziel ist es, das Wissen und das Verständnis auf dem Gebiet der Finanzbuchhaltung zu fördern und einen Beitrag sowohl für die akademische Welt als auch für die Finanzindustrie im weiteren Sinne zu leisten.

Wir sind bestrebt, in den folgenden Schlüsselbereichen rigorose Forschung zu betreiben:

1) Informationsverarbeitung auf den Finanzmärkten, einschließlich Unternehmensbewertung und Analyse von Jahresabschlüssen:
Das Verständnis des wahren Wertes eines Unternehmens und seiner finanziellen Gesundheit ist von zentraler Bedeutung für Investitions- und Entscheidungsprozesse. Unsere Forschung wird sich mit modernen Bewertungsverfahren und der Analyse von Jahresabschlüssen befassen, um die Entwicklung genauerer und effektiverer Methoden für Investoren, Analysten und Manager zu erleichtern.

2) Wirtschaftsprüfung:
Die Wirtschaftsprüfung ist das Rückgrat der Integrität der Finanzberichterstattung. Wir widmen uns der Untersuchung aktueller Fragen zu Prüfungspraktiken und -standards mit dem Ziel, Nachweise zur Verbesserung der Prüfungsqualität und der Unternehmensführung zu erbringen.

3) Risikokapital und privates Beteiligungskapital:
Unsere Forschung zielt darauf ab, die Komplexität von Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen zu ergründen. Wir erforschen innovative Finanzierungsstrategien, Risikobewertungen und Leistungsbewertungen in diesen dynamischen Sektoren, wobei wir uns darauf konzentrieren, Erkenntnisse zu gewinnen, die Investoren und Unternehmern zu fundierteren Entscheidungen verhelfen können.

Veröffentlichungen in renommierten nationalen und internationalen Fachzeitschriften
Unser Ziel ist es, durch hochwirksame Forschung einen Beitrag zum globalen Wissensstand zu leisten. Als Teil des TRR 266 Accounting for Transparency verpflichten wir uns, Forschungsarbeiten von höchster Qualität, Strenge und Relevanz zu erstellen und in international anerkannten akademischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen, um so die Verbreitung wertvoller Erkenntnisse in der akademischen Welt und in der Praxis zu gewährleisten.

Im Rahmen dieser Aufgabe werde ich die nächste Generation von Finanzwissenschaftlern und -fachleuten anleiten und inspirieren, indem ich ein Umfeld der Neugierde und des kritischen Denkens fördere. Ich möchte mit Kollegen, Branchenexperten und Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten, um die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und letztendlich die Zukunft der Finanzbuchhaltung und des Finanzwesens zu gestalten.

Veranstaltungen

12.12.2023 - 12.12.2023

TRR 266/TAF Research Seminar: Elisa Casi-Eberhard "Tax Strategy Disclosure: A Greenwashing Mandate?"

Mehr erfahren
28.11.2023 - 28.11.2023

TRR 266/TAF Research Seminar: Martin Artz "You Rate Me and I’ll Rate You: Mutual Rating Relationships in Multi-Rater Performance Evaluation Systems"

Mehr erfahren
08.12.2020 - 08.12.2020

TAF Research Seminar: Arzé Karam, Durham University

Mehr erfahren
10.11.2020 - 10.11.2020

TRR 266/TAF Research Seminar: Jacco Wielhouwer, Vrije Universiteit Amsterdam

Mehr erfahren
17.11.2020 - 17.11.2020

TRR 266/TAF Research Seminar: Dan Lynch, Wisconsin School of Business, „Earnings Management around the ‘Tax Cuts and Jobs Act’ of 2017“

Mehr erfahren
Weitere Neuigkeiten

Unsere Lehre

Unsere Veranstaltungen konzentrieren sich auf die ganzheitliche Entwicklung der Studierenden und unterstreichen ihre Bedeutung als Individuen im Lernprozess. Die Studierenden sind nicht nur Empfänger von Wissen, sondern leisten einen einzigartigen und wertvollen Beitrag zum Bildungsumfeld. Um dies zu erreichen, folgen wir den folgenden Grundprinzipien:

Verständnis und Empathie: Wir erkennen an, dass jeder Studierender anders ist. Wir bemühen uns, ein integratives und unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, in dem sich die Studierenden wertgeschätzt fühlen und die Möglichkeit haben, sich auszudrücken. Effektiver Unterricht beginnt mit aktivem Zuhören und einem tiefen Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven der Studierenden.

Aktives Lernen und Engagement: Wir betrachten Austausch und aktives Lernen als grundlegende Elemente der Bildung. Wenn wir die Studierenden dazu ermutigen, sich aktiv an Diskussionen, Problemlösungen und kritischem Denken zu beteiligen, wird nicht nur ihr Verständnis gestärkt, sondern auch ihr Wissenserhalt verbessert.

Vorbereitung auf zukünftigen Erfolg: Bei der Bildung geht es nicht nur um den Erwerb von Wissen, sondern auch um die Vorbereitung der Studierenden auf eine erfolgreiche Zukunft. Wir glauben, dass das Wissen und die Fähigkeiten, die die Studierenden erwerben, direkt auf ihr Berufsleben anwendbar sein sollten. Daher legen wir auch Wert auf die praktische Anwendung von Konzepten und Fertigkeiten und fördern ein Umfeld, in dem die Studierenden die Kluft zwischen der akademischen Welt und ihren Berufswünschen überbrücken können. Unser Ziel ist es, die Studierenden mit dem nötigen Rüstzeug auszustatten, das sie benötigen, um sich gute Jobchancen zu sichern und in den von ihnen gewählten Bereichen erfolgreich zu sein.

Unser Team

Wir sind ein vielseitiges und aktives Team, das aus studentischen Hilfskräften, Doktoranden und einem Postdoktoranden besteht. Unser Ziel ist es, den Studierenden eine qualitativ hochwertige Lehre zu bieten und ein strenges Forschungsumfeld zu schaffen, das die Entwicklung der nächsten Generation von Wissenschaftlern ermöglicht. Zu den Praktikanten gehört Dr. Christian Sofilkantisch an der Nasarbajew-Universität (in Zusammenarbeit mit der Duke-Universität). Schließlich wenden wir uns auch aktiv an Praktiker, um Einblicke in aktuelle Fragen der Rechnungslegung und des Prüfungswesens zu gewinnen und sie über evidenzbasierte Forschungsergebnisse zu informieren, die ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Schließlich sind wir Teil des renommierten TRR 266. Der TRR 266 Accounting for Transparency ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter überregionaler Sonderforschungsbereich. Unser Team von mehr als 100 engagierten Wissenschaftlern untersucht, wie Rechnungslegung und Besteuerung die Transparenz von Unternehmen und Regulierung beeinflussen und wie sich Regulierung und Transparenz auf unsere Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Wir wollen dazu beitragen, wirksame Regelungen für Unternehmenstransparenz und ein transparentes Steuersystem zu entwickeln. Selbstverständlich sorgen wir auch für Transparenz in unserer eigenen Forschung.

Prof. Dr. Sönke Sievers

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Andrea Bartholome

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Reeyarn Li

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Alexander Liß

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

Stephan Kaiser

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Mehr zur Person

„The art of teaching is the art of assisting discovery.”

Zwei Personen spiegeln sich in der Glasfront der Mensa der Universität Paderborn.
Mark Van Doren,
Amerikanischer Literaturkritiker und Hochschullehrer

Kontakt

Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationale Rechnungslegung

Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Wegbeschreibung