Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Paderborner Robot Summit 2

Reich uns deine Arbeit ein und erhalte exklusives Feedback und Vernetzungsmöglichkeiten. Beantworte folgende Frage: "Wie kann man sich die Umsetzung deiner Forschung im Klinik-Umfeld vorstellen?" Mehr Informationen findest du hier.

Mehr erfahren

25. COPE Konferenz in Amsterdam

Jörg Papenkordt, Miro Mehic und Prof. Dr. Kirsten Thommes haben letzte Woche am 25. Colloquium on Personnel Economics (COPE) an der Vrije Universiteit Amsterdam teilgenommen. Jörg Papenkordt und Miro Mehic präsentierten dort jeweils ein Paper. Das erste Paper, das vorgestellt wurde, trägt den Titel "Are numbers or words the key to user reliance on AI? An experimental study with a learning algorithm and non-expert users" und wurde von Jörg…

Mehr erfahren

25. COPE Konferenz in Amsterdam

Jörg Papenkordt, Miro Mehic und Prof. Dr. Kirsten Thommes haben letzte Woche am 25. Colloquium on Personnel Economics (COPE) an der Vrije Universiteit Amsterdam teilgenommen. Jörg Papenkordt und Miro Mehic präsentierten dort jeweils ein Paper. Das erste Paper, das vorgestellt wurde, trägt den Titel "Are numbers or words the key to user reliance on AI? An experimental study with a learning algorithm and non-expert users" und wurde von Jörg…

Mehr erfahren

Lehre

Innovationswerkstatt Ausschreibung

Werde Teil des Teams und sammle wichtige praktische Erfahrungen während deines Studiums ...

Mehr erfahren

Vergangene Woche startete das Modul “Capstone-Course“ in welchem sich Studierende im Masterstudiengang Management mit der Bearbeitung von Fallstudien beschäftigen. Dieses Jahr lösen Studierende aktuelle Fragestellungen der PaderSprinter GmbH. In der Auftaktveranstaltung konnten die Studierenden das Unternehmen vor Ort besser kennenlernen, die unterschiedlichen Fragestellungen genauer erörtern sowie Informationen zu den bereits von PaderSprinter…

Mehr erfahren

Vergangene Woche startete das Modul “Capstone-Course“ in welchem sich Studierende im Masterstudiengang Management mit der Bearbeitung von Fallstudien beschäftigen. Dieses Jahr lösen Studierende aktuelle Fragestellungen der PaderSprinter GmbH. In der Auftaktveranstaltung konnten die Studierenden das Unternehmen vor Ort besser kennenlernen, die unterschiedlichen Fragestellungen genauer erörtern sowie Informationen zu den bereits von PaderSprinter…

Mehr erfahren

Allgemeines

Bürger*innen-DigiLog „Ethik im digitalen Alltag“

Sehr geehrte Digitalisierungsbegeisterte, digitale Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten und verändern unseren Alltag enorm. Den Menschen in den Mittelpunkt dieser Entwicklung zu stellen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Zur Unterstützung der Verwaltung in dem Spannungsfeld zwischen technologisch Machbarem und ethischen Grundwerten hat die Stadt vor zwei Jahren einen unabhängig besetzten Ethikrat eingerichtet. Aspekte…

Mehr erfahren

Einladung zur neuen Ringvorlesung Beziehungsräume

Liebe Mitarbeitende und liebe Studierende, hiermit würden wir Sie/Euch gerne ganz herzlich zur neuen Ringvorlesung einladen, in der sich alles um Beziehungen in der Arbeitswelt dreht. Expert*innen aus Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik und Praxis nehmen die Beziehungsgestaltung in verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern in den Blick und erläutern nützliche Theorien und Methoden. Die Veranstaltungen finden dienstags um 16 Uhr im…

Mehr erfahren

Neue SHK/WHB Stelle an unserem Lehrstuhl

Liebe Studierende,  wir suchen derzeit eine neue WHB oder auch SHK bei uns am Lehrstuhl für Organizational Behavior! Bei Interesse schaut euch gerne die Stellenanzeige an. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Mehr erfahren