Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Lehrstuhl auf der EMAC 2016 in Oslo vertreten!

Professor Dr. Andreas Eggert, Dipl.-Kffr. Christina Cramer sowie Carina Witte, M. Sc., waren auf der EMAC 2016, der Konferenz der European Marketing Association, vertreten. Professor Eggert war Mitorganisator der Special Session “Value creating sales in business markets”. In diesem Rahmen hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Crafting solutions in business markets: The important role of salesperson’s human and social capital“. Darüber hinaus…

Mehr erfahren

Für das MSI Working Paper „Consequences of Customer Engagement: How Customer Engagement Alters the Effects of Habit-, Dependence-, and Relationship-Based Intrinsic Loyalty" erhält Dr. Lena Steinhoff gemeinsam mit ihren Koautoren Conor M. Henderson (University of Oregon) und Robert W. Palmatier (University of Washington) den 2016 Robert D. Buzzell MSI Best Paper Award.

Mehr erfahren

Forschungsbeitrag ausgezeichnet!

Der Forschungsbeitrag „Understanding Service Awards: Exploit the Bright Side, Avoid the Dark Side” wurde auf der 2016 Winter Marketing Educators’ Conference der American Marketing Association (AMA) mit dem Best Paper Award im Track Services Marketing and Retailing ausgezeichnet. Der Beitrag entstand in Koautorenschaft von Dipl.-Kffr. Christina Cramer, Dr. Eva Böhm und Professor Dr. Andreas Eggert.

Mehr erfahren

Lehre

Studierende aus Paderborn zu Besuch bei Wortmann

Die Kooperation des Detmolder Unternehmens mit der Universität Paderborn geht in die nächste Runde. In einem gemeinsamen Praxisprojekt der Uni Paderborn und der Wortmann KG werden in den nächsten vier Monaten ca. 50 Studierende unter der Leitung des Lehrstuhls für Marketing eine groß angelegte Kundenbefragung mit der Wortmann-Gruppe entwickeln und durchführen. Ziel dieser Befragung ist es, die Wahrnehmung der verschiedenen Marken der…

Mehr erfahren
Zu Besuch bei Wöhler: Die Studenten aus Paderborn werden in den kommenden Monaten ein Marketingprojekt in Zusammenarbeit mit der Firma Wöhler bearbeiten. Gemeinsam mit ihren Dozenten haben sie in Bad Wünnenberg das Unternehmen und seine Produkte kennengelernt. Foto: Wöhler

Bad Wünnenberger Unternehmen startet Kooperationsprojekt mit der Universität Paderborn Die Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH aus Bad Wünnenberg möchte bei ihren Kunden für ein gutes Raumklima sorgen. Als Spezialist in der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von Messgeräten bietet das Unternehmen u.a. Produkte an, die das richtige Lüften erleichtern. Um seinen Kunden das Thema „Richtig Lüften" näherzubringen, hat sich das Unternehmen nun…

Mehr erfahren

Am Dienstag, den 10. Mai 2016 veranstaltet der Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. James A. Eckert von der Western Michigan University bereits zum 7. Mal die Customer Value Case Competition. In internationalen Teams werden Studierende der Universität Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Western Michigan University eine Fallstudie zum Thema „Customer Value Management“ bearbeiten. Das beste Team wird mit einem…

Mehr erfahren

Allgemeines

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2020 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Die Stelle umfasst als Aufgabengebiet allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2020. Nähere Informationen finden Sie für die Stelle am Lehrstuhl hier. …

Mehr erfahren

Copenhagen Business School

Prof. Dr. Andreas Eggert ist vom 28. bis 30. November 2018 an der Copenhagen Business School und berät im Rahmen des internationalen Advisory Boards das Marketing Department zu seiner strategischen Ausrichtung.

Mehr erfahren

Vortrag beim Bundeministerium für Wirtschaft und Energie

Prof. Dr. Andreas Eggert hält am Montag, 5. November 2018, einen Vortrag zum Thema „Referenzprojekte als Erfolgsfaktor im B2B-Marketing“ im Rahmen der Fachveranstaltung „Referenzprojekte im Ausland – Bedeutung, Wirkung und Förderung“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin.

Mehr erfahren