Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Professur im Fachgebiet Organizational Behavior. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Internationale Jahrestagung für Sportökonomen

In diesem Jahr war die Universität Paderborn Austragungsort für die jährliche Tagung der Vereinigung der europäischen Sportökonomen (ESEA – „European Sport Economics Association“). Unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Frick, Inhaber des Lehrstuhls für Organisations-, Medien- und Sportökonomie, veranstaltete die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 29. August bis 1. September  die 9. „European Conference on Sport…

Mehr erfahren

Dr. Behnud Mir Djawadi nimmt an dem vom 20.9.-22.9. an der Universität Hohenheim stattfindenden Symposium zur Analyse der Unternehmung (GEABA e.V.) teil, und wird einen Vortrag mit dem Titel "Asymmetric Dominance Effect in Risky Choice:  An Experimental Study" halten.

Mehr erfahren

Dr. Lena Steinhoff wurde in das Editorial Review Board des Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) aufgenommen. Das JAMS ist eine der bedeutendsten Fachzeitschriften im Bereich der Marketingforschung und wurde vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) als „A“-Journal eingestuft.Weitere Information zum JAMS und dem Editorial Review Board finden Sie unter http://www.springer.com/business+%26+management/journal/11…

Mehr erfahren

Lehre

„Summer & Winter Schools“ – Ein Programm für Studierende zum Erwerb berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen in Kooperation mit Unternehmen In den letzten sechs Wochen arbeiteten 47 Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen im Rahmen des Programms „Summer & Winter Schools“ in Kooperation mit Unternehmen an neun Praxisprojekten und besuchten während des Wintersemesters Workshops aus den Bereichen „berufsrelevante Schlüsselkompetenzen“,…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hielt am 22. März im Rahmen des Research Seminars der Norwich Business School (UK) einen Gastvortrag mit dem Titel „Exploring the Link Between Payment Schemes and Customer Misbehavior“.

Mehr erfahren

Studentische Hilfskraft gesucht

Wir suchen für das Sommersemester 2017 eine studentische Hilfskraft, die Freude und Interesse am Fach Marketing hat. Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Tätigkeiten in Lehre und Forschung. Sie werden den Lehrstuhl u.a. bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie bei der Durchführung von Forschungsprojekten unterstützen. Bewerbungsfrist ist der 03.03.2017. Nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mehr erfahren

Allgemeines

Neuerscheinung

Neulich ist ein Buchkapitel „Losing What You Never Had“ von Prof. Dr. Kirsten Thommes erschienen. Das Kapitel könnt ihr im Buch „Employment Relations as Networks: Methods and Theory“ nachlesen.

Mehr erfahren

Teilnehmer gesucht!

Wir laden euch herzlich ein an einem Kreativ-Experiment teilzunehmen. Bei dem Experiment handelt es sich um die Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Zeitperspektiven. Natürlich erwartet euch eine sichere Entlohnung! 30. Mai oder 1. Juni, 2022 Dauer: ca. 30-60 Minuten Anmeldung hier

Mehr erfahren

Stellenausschreibung

- Du studierst Bildungs- oder Medienwissenschaften - Du kannst mit Kindern und Jugendlichen umgehen - Du bist motiviert und arbeitest gerne sowohl im Team als auch selbständig Dann ist diese Stelle für dich! Der MTKJ e. V. sucht eine*n Praktikant*in im Bereich Medien- & Bildungswissenschaften. Der Aufgabenbereich umfasst: + die Vor- und Nachbereitung von Schulungen, + Gestaltung des Programms und Anfertigung des Schulungsmaterials, +…

Mehr erfahren