Department 1: Management

Das Department für Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften gliedert sich in acht Lehrstühle zu den Fachgebieten Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Corporate Governance, Managerial Economics, International Business und einer Juniorprofessur im Fachgebiet Organizational Behavior. Die Professur zu International Business befindet sich derzeit im Besetzungsverfahren. Mit der Schaffung von Lehrstühlen zu den Themen Corporate Governance, Managerial Economics und International Business finden sich im Department aktuelle und innovative Lehr- und Forschungsschwerpunkte, die in diesem Umfang einmalig im deutschsprachigen Raum sind. Das Lehrangebot des Departments erstreckt sich über ein breites Themenfeld aus dem Bereich des Managements. Um die Internationalität der Lehre zu erhöhen, werden in zunehmendem Maße englischsprachige Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen konzipiert, in denen die Studierenden bei Forschungsprojekten aktiv mitwirken, um die Lehre eng mit der Forschung zu verzahnen. Die Integration von Fallstudien und Praktikervorträgen stellt die Brücke zwischen den vermittelten theoretischen Lehrkonzepten und der Praxis her.

Die Forschungsgebiete der jeweiligen Lehrstühle unterscheiden sich zwar im Hinblick auf die jeweils behandelten Fragestellungen, weisen jedoch eine sehr enge Verknüpfung in Bezug auf die ihnen gemeinsame ökonomische Perspektive und empirische Methodik sowie die starke Ausrichtung an internationalen Forschungsstandards auf. Gemeinsame inhaltliche Schwerpunkte des Departments finden sich neben Einzelkooperationen in einer gemeinsamen Forschungsinitiative, die sich der empirischen Untersuchung von langfristigen Verträgen im Rahmen verschieden ausgestalteter rechtlicher Institutionen widmet.

Durch zahlreiche hochkarätige Veröffentlichungen und die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln trägt das Department wesentlich zum Forschungsprofil der Universität bei. Die Publikationsstärke wird durch die erfolgreiche Platzierung im BWLer Ranking des Handelsblattes attestiert. In der Kategorie „Top 200 Betriebswirte – Lebenswerk“ erreichten Prof. Dr. Bernd Frick vom „Lehrstuhl für Organisations- und Medienökonomie“ Platz 150. In der Kategorie „Top 200 Betriebswirte – Forschungsleistung seit 2005“ erreichte Prof. Dr. René Fahr vom „Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Corporate Governance“ Platz 135 und Prof. Dr. Andreas Eggert vom „Lehrstuhl für Marketing“ Platz 198. Beide sind auch in der Kategorie „Top 100 Betriebswirte – Forscher unter 40 Jahren" mit Platz 40 (Fahr) und 41 (Eggert) platziert. Aktuelle Drittmittelprojekte sind unter anderem das Tempus-Projekt „Modernization and Implementation of Business-Education-Programms for Tourism in Belarus (MIBET)“ am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rosenthal sowie einige von einem großen Pharmakonzern geförderte Projekte an den Lehrstühlen Personalwirtschaft, Corporate Governance und der Juniorprofessur Organizational Behavior. Ebenfalls im Department ist die Organisation und Leitung des BaER-Lab, des neu eingerichteten wirtschaftswissenschaftlichen Experimentallabors, durch Prof. Dr. Fahr angesiedelt.