Dr. Katharina Radermacher

Kontakt
Dr. Katharina Radermacher

Personalwirtschaft

Akademische Rätin

Telefon:
+49 5251 60-4235
E-Mail (Extern):
Büro:
Q3.334
Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Zuständigkeiten & Lehre

Lehrtätigkeiten:

Employer Branding – Theorie, Empirie und Praxis (W5141)

Strategisches Personalmanagement (W3141)

New Work & Strategisches Personalmanagement (W3142)

Zuständigkeiten: Koordination des Abschlussarbeitsprogramms

Forschungsschwerpunkte

Auswirkungen verschiedener Architekturmerkmale und Arbeitsplatzkonzepte auf die Einstellungen und das Verhalten potentieller Bewerber

Der Einsatz von Corporate Architecture als Instrument im Rahmen des Employer Branding
Der Einfluss von Jobpräferenzen und Werten auf Bewerberentscheidungen
Hybride Arbeitsplatzkonzepte
Rahmenbedingungen für agile Arbeit

Publikationen

Radermacher, K. & Schneider, M. (2023). Employer Branding - Wie Arbeitgeber strategisch gegen den Arbeitskräftemangel vorgehen. Die Politische Meinung, 68(580), 63-67. ISSN 0032-3446

Radermacher, K. & Herdejürgen, E.-M. 2022. Erkenntnisse aus Arbeitgeberbewertungen – Potenzial von Atmosphäre und Arbeitsplätzen. PERSONALquarterly, 74(1): 24–33.

Radermacher, K. & Herdejürgen, E.-M. 2022. Erkenntnisse aus Arbeitgeberbewertungen: Das Potential von Arbeitsatmosphäre und Arbeitsplatzgestaltung für die Weiterempfehlungsbereitschaft. Studie Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA). https://iba.online/service/publikationen/

Radermacher, K. 2019. How corporate architecture affects job seekers. Experimental evidence of signal-based mechanisms. Paderborn: Universität Paderborn.

Radermacher, K. & Tovote, D. 2019. Mein Büro – Dein Büro. Personalwirtschaft, 2019(2): 51–53.

Radermacher, K., Schneider, M. R., Iseke, A. & Tebbe, T. 2017. Signalling to young knowledge workers through architecture? A conjoint analysis. German Journal of Human Resource Management, 31(1): 71–93.

Radermacher, K. & Schneider, M. R. 2017. Potenzial der Unternehmensarchitektur im Rahmen des Employer Branding. PERSONALquarterly, 69(4): 10–16.

Interviews & sonstige Beiträge
Schmitt, K. 2022. Ein Gefühl, wie nach Hause kommen. Interview mit Katharina Radermacher und Tilla Goldberg. Personalmagazin plus: Arbeitswelten, 2022, 10-15. https://wiwi.uni-paderborn.de/fileadmin/dep1ls7/News/2022/PM_Arbeitswelten2022_10-15_Interview_Goldberg_Radermacher.pdf
Schmitt, K. 2021. Arbeitsatmosphäre lässt sich nur vor Ort erleben. Interview mit  Katharina Radermacher. https://www.haufe.de/personal/hr-management/arbeiten-nach-corona-neue-rolle-des-bueros_80_552588.html (07.10.2021)

Ausgewählte Vorträge

03.23 25th Colloquium on Personnel Economics, Amsterdam
10.22 ORGATEC, Köln: Das Potential von Corporate Architecture für die Arbeitgeberattraktivität (Links: iba Artikel, Vortrag)
01.22  

Thementag des Industrieverbands für Büro und Arbeitswelt: Hybride Arbeitswelten

06.21

Wissenschaftstagung 2021 der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft: Moderne Formen der Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung

01.2018 Corporate Architecture Tagung der Rheinhold-Würth-Hochschule Heilbronn, Künzelsau
09.2017 Herbstworkshop der Wissenschaftlichen Kommission Personalwesen, Paderborn
05.2017

13. Internationaler Doktoranden-Workshop „Personal -, Bildungs- & Organisationsökonomik“, Tübingen

Lebenslauf

- Ausbildung -

10.2013 – 07.2019 Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn. Dissertationsthema: “How corporate architecture affects job seekers. Experimental evidence of signal-based mechanisms”. Betreuer: Prof. Dr. Martin Schneider, Universität Paderborn.
04.2006 - 03.2008

Masterstudium, International Business Studies, Universität Paderborn

03.2007 Sprachaufenthalt, Universidad de Málaga, Spanien
10.2002 - 02.2006 Bachelorstudium, International Business Studies, Universität Paderborn
09.2004 - 03.2005 Auslandsstudium, School of Languages and Social Sciences, Aston University, Birmingham, GB

- Praktische Erfahrung -

Seit 07.2021  

Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Personalwirtschaft

10.2013-06.2021   Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Personalwirtschaft (Elternzeiten: 03/2015-03/2016 und 10/2019-03/2021)
04.2011 - 09.2013   Leitung Kundenmanagement (Transport), arvato Logistics, Real Estate und Transport GmbH
11.2010 - 03.2011   Abteilungsleitung strategischer Einkauf Technik & Infrastruktur, arvato logistics services GmbH
07.2009 - 10.2010   Warengruppenmanagerin strategischer Einkauf, arvato logistics services GmbH
03.2008 - 06.2009   Assistentin des Personalleiters, arvato services I BA der Bertelsmann AG
04.2006 - 09.2007   Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Paderborn
09.2005 - 03.2006   Praktikum im Geschäftsbereich Personalwirtschaft und Systeme – Customizing und Prozesse, Hella KGaA Hueck & Co