Thorsten Auer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
33098 Paderborn
- Auszeichnungen
BGM-Award des Instituts für Sportsoziologie 2019
Auszeichnung für eine herausragende Abschlussarbeit im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Thema:
"Bedeutung von Kommunikationsprozessen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement - Datenanalyse zur Wirkung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung auf die Produktivität der Mitarbeiter"
- Forschung
Meine Forschungsinteressen liegen in der ethischen Verhaltensökonomie und Zusammenarbeit in Organisationen.
Mit verschiedenen quantitativen Forschungsmethoden untersuche ich schwerpunktmäßig:
- Voraussetzungen für korruptes Verhalten auf der Ebene von Individuen und Organisationen
- Ethnische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
- Auswirkungen von Teamprozessen auf Arbeitsproduktivität sowie Betriebsgesundheit
- Lehre
Ich übernehme am Lehrstuhl die zentrale Organisation für die Betreuung von Abschlussarbeiten sowie für die folgenden Veranstaltungen:
Bachelor
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte (M.184.2159)
- Organizational Behavior (M.184.3152)
Master
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für Forschungsprojekte (M.184.4159)
- Einführung in die Methoden der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung (M.184.5161)
- Vorträge
15.06.2023
"Inter- and intragenerational differences in corrupt behavior - The development of morals after German reunification" im Rahmen der European Academy of Management Conference in Dublin, Irland zum Thema "Managing across Generations".
18.03.2022
"Future orientation and collaborative performance in creative tasks" im Rahmen des 24. Colloquium on Personnel Economics in Herning, Dänemark.
19.11.2021
"Different although equal: An experimental investigation of inter- and intragenerational differences in corrupt behavior facing Germany's East-West stigma" im Rahmen eines Workshops zu Field Experiments and Experiments with Non-Standard Subjects der European Association of Young Economists.
18.11.2021
"Same different but not same same: Discrimination of migrants in application procedures in the German public sector" im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshop der Universität Paderborn.
16.06.2021
"Future orientation in working groups and group performance in a creative task" im Rahmen der European Academy of Management Virtual Conference zum Thema "Team Performance Management".
04.12.2020
"Is corruption imprinted? A study on preconditions of corruption in Central and Eastern European countries" im Rahmen der European Academy of Management Virtual Conference zum Thema "Philiosophy for Business Ethics".
09.08.2020
"Ethnic discrimination in application procedures in German public administrations" im Rahmen des Rapid Research Plenary on Racial Inequality and Systemic Racism auf der Academy of Management Virtual Conference.
11.09.2020
"Ist die Einstellung zu Korruption im Homo Sovieticus verankert?" im Rahmen des Fakultätsforschungsworkshop der Universität Paderborn.
12.07.2019
"Is the attitude toward corruption imprinted in the homo sovieticus?" im Rahmen des Paper Development Workshops vom Journal of Business Ethics an der Universität Regensburg.

Sonstiges |
|
Seit 01.11.2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Organizational Behavior, Universität Paderborn |
04/2014 - 09/2018 |
Master of Science Management Information Systems, Universität Paderborn |
10/2014 - 08/2018 |
Bachelor of Arts Angewandte Sportwissenschaft, Universität Paderborn |
10/2015 - 02/2016 |
ASBE Programm an der Universität Oita, Japan |
10/2010 - 10/2013 |
Bachelor of Arts Internationales Informationsmanagement, Universität Hildesheim |
08/2012 - 12/2012 |
Auslandssemester an der NTNU Trondheim, Norwegen |
Seit 01.11.2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Organizational Behavior, Universität Paderborn |
04/2014 - 09/2018 |
Master of Science Management Information Systems, Universität Paderborn |
10/2014 - 08/2018 |
Bachelor of Arts Angewandte Sportwissenschaft, Universität Paderborn |
10/2015 - 02/2016 |
ASBE Programm an der Universität Oita, Japan |
10/2010 - 10/2013 |
Bachelor of Arts Internationales Informationsmanagement, Universität Hildesheim |
08/2012 - 12/2012 |
Auslandssemester an der NTNU Trondheim, Norwegen |