Das Paper “Since Albert and Whetten: the dissemination of Albert and Whetten’s conceptualization of organizational identity” von Karin Knorr und Franziska Hein-Pensel wurde zur Veröffentlichung vom Management Review Quarterly angenommen.
In dem Paper wird auf Grundlage der Studie von Albert und Whetten (1985) eine systematische Literaturanalyse durchgeführt und untersucht, welche Bereiche ihres Konzeptes der organisationalen Identität bislang…
Das Paper “Since Albert and Whetten: the dissemination of Albert and Whetten’s conceptualization of organizational identity” von Karin Knorr und Franziska Hein-Pensel wurde zur Veröffentlichung vom Management Review Quarterly angenommen.
In dem Paper wird auf Grundlage der Studie von Albert und Whetten (1985) eine systematische Literaturanalyse durchgeführt und untersucht, welche Bereiche ihres Konzeptes der organisationalen Identität bislang…
Das Paper "Long-term Effects of Institutional Conditions on Perceived Corruption – A Study on Organizational Imprinting in Post-Communist Countries" von Thorsten Auer, Karin Knorr und Kirsten Thommes wurde zur Veröffentlichung vom Journal Business Ethics, the Environment & Responsibility angenommen.
In dem Paper wird untersucht, inwiefern die Gründungsbedingungen eines Unternehmens mit dem wahrgenommenen Korruptionsniveau in der Gesellschaft…
Du bist engagiert und siehst dich als Führungskraft in der digitalen Wirtschaftswelt?
Dann ist das Digital Talents Program genau für dich!
Im exklusiven Programm unterstützen zahlreiche Partner dabei, frühzeitig sowohl Einblicke in die Praxis von Unternehmen als auch die Orientierung für den nächsten beruflichen Schritt zu geben.
Was dich erwartet:
interdisziplinäre Diskurse
Workshops
Networking-Events
Praktika und vieles mehr!
…
Du bist engagiert und siehst dich als Führungskraft in der digitalen Wirtschaftswelt?
Dann ist das Digital Talents Program genau für dich!
Im exklusiven Programm unterstützen zahlreiche Partner dabei, frühzeitig sowohl Einblicke in die Praxis von Unternehmen als auch die Orientierung für den nächsten beruflichen Schritt zu geben.
Was dich erwartet:
interdisziplinäre Diskurse
Workshops
Networking-Events
Praktika und vieles mehr!
…
Wir freuen uns, dass das Modul B2C-Marketing im Wintersemester 20/21 von der Gastdozentin Prof. Dr. Lena Steinhoff (Universität Rostock) angeboten wird. Das Bachelormodul hat 10 ECTS und findet digital mit einer Kombination aus asynchronen Vorlesungen und synchronen Fragestunden statt. Das Modul ist nicht teilnehmerbeschränkt und kann innerhalb der Revisionsphase (bis 6.11.) gewählt werden. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie in PAUL nicht nur für…
Liebe Studierende,
die Behr-Hella Thermocontrol GmbH hat wieder eine neue Werkstudentenstelle im Climate Control ausgeschrieben. Bei Interesse schaut euch gerne die entsprechende Stellenausschreibung hier an.
Im Rahmen des TRR 318-Projektes an den Universitäten Paderborn und Bielefeld werden noch Studienteilnehmer*innen gesucht. Die Teilnahme erfolgt gegen eine Aufwandsentschädigung. Interesse geweckt? Trage dich gerne hier in die Mailingliste ein. Weitere Informationen findest du im folgenden Flyer
Es ist soweit! Die garage33 startet nun das zweite Batch von Top Talent Programm, in dem sich die Studierenden aller Fachrichtungen qualifizieren und vernetzen wollen. Das Programm dauert 3 Monate lang und beinhaltet ein Personality Bootcamp, zwei Start-up Challenges sowie Social Events.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier weitere Informationen. Die Bewerbung ist bis zum 15. März möglich unter: www.tecup.de/top-talents/
…