Aktuelles aus dem Department Management

Forschung

Internationale Jahrestagung für Sportökonomen

In diesem Jahr war die Universität Paderborn Austragungsort für die jährliche Tagung der Vereinigung der europäischen Sportökonomen (ESEA – „European Sport Economics Association“). Unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Frick, Inhaber des Lehrstuhls für Organisations-, Medien- und Sportökonomie, veranstaltete die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn vom 29. August bis 1. September  die 9. „European Conference on Sport…

Mehr erfahren

Dr. Behnud Mir Djawadi nimmt an dem vom 20.9.-22.9. an der Universität Hohenheim stattfindenden Symposium zur Analyse der Unternehmung (GEABA e.V.) teil, und wird einen Vortrag mit dem Titel "Asymmetric Dominance Effect in Risky Choice:  An Experimental Study" halten.

Mehr erfahren

Dr. Lena Steinhoff wurde in das Editorial Review Board des Journal of the Academy of Marketing Science (JAMS) aufgenommen. Das JAMS ist eine der bedeutendsten Fachzeitschriften im Bereich der Marketingforschung und wurde vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) als „A“-Journal eingestuft.Weitere Information zum JAMS und dem Editorial Review Board finden Sie unter http://www.springer.com/business+%26+management/journal/11…

Mehr erfahren

Lehre

Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, hält am 13. November einen Vortrag über „Die Gemeinwohl-Ökonomie“

Christian Felber, Buchautor und Initiator des Projekts Gemeinwohl-Ökonomie, hält am 13. November von 18:00 bis 19:45 Uhr einen öffentlichen Vortrag über „Die Gemeinwohl-Ökonomie“. Immer wieder werden die Finanzkrisen und aktuelle wie vergangene Unternehmensskandale als Ergebnis eines durch Renditeorientierung getriebenen Wirtschaftssystems diskutiert – es drängt, über alternative Modelle des Wirtschaftens nachzudenken. Mit ihrem Credo, Gewinne…

Mehr erfahren

Ab dem Wintersemester 17/18 ist das Anteilsfach Management im Rahmen des Zwei-Fach-Master „Kultur und Gesellschaft“ studierbar. Der Masterstudiengang ist ein theoriegeleiteter, interdisziplinärer Studiengang, dem als zentrale Leitidee die Beschäftigung mit aktuellen Forschungsthemen und die Frage- und Argumentationsweisen verschiedener Disziplinen zu Grunde liegt.   Das Anteilsfach „Management“ bietet dabei die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse…

Mehr erfahren

Ab dem Wintersemester 17/18 ist das Anteilsfach Management im Rahmen des Zwei-Fach-Master „Kultur und Gesellschaft“ studierbar. Der Masterstudiengang ist ein theoriegeleiteter, interdisziplinärer Studiengang, dem als zentrale Leitidee die Beschäftigung mit aktuellen Forschungsthemen und die Frage- und Argumentationsweisen verschiedener Disziplinen zu Grunde liegt.  Das Anteilsfach „Management“ bietet dabei die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse…

Mehr erfahren

Allgemeines

Einladung zur neuen Ringvorlesung Beziehungsräume

Liebe Mitarbeitende und liebe Studierende, hiermit würden wir Sie/Euch gerne ganz herzlich zur neuen Ringvorlesung einladen, in der sich alles um Beziehungen in der Arbeitswelt dreht. Expert*innen aus Wirtschaft, Psychologie, Pädagogik und Praxis nehmen die Beziehungsgestaltung in verschiedenen beruflichen Handlungsfeldern in den Blick und erläutern nützliche Theorien und Methoden. Die Veranstaltungen finden dienstags um 16 Uhr im…

Mehr erfahren

Neue SHK/WHB Stelle an unserem Lehrstuhl

Liebe Studierende,  wir suchen derzeit eine neue WHB oder auch SHK bei uns am Lehrstuhl für Organizational Behavior! Bei Interesse schaut euch gerne die Stellenanzeige an. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Mehr erfahren

Bürger*innen-DigiLog „Ethik im digitalen Alltag“

Sehr geehrte Digitalisierungsbegeisterte, digitale Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten und verändern unseren Alltag enorm. Den Menschen in den Mittelpunkt dieser Entwicklung zu stellen ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Zur Unterstützung der Verwaltung in dem Spannungsfeld zwischen technologisch Machbarem und ethischen Grundwerten hat die Stadt vor zwei Jahren einen unabhängig besetzten Ethikrat eingerichtet. Aspekte…

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :
Veranstaltungen
Dienstag, 14.11.2023 | 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 | 16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Freitag, 06.10.2023 - Samstag, 07.10.2023
Sonntag, 01.10.2023 | 23.55 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023 | 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Mittwoch, 16.08.2023 - Donnerstag, 28.09.2023