Der Lehrstuhl für Marketing hat Mitte September mit vier Beiträgen am Fakultätsforschungsworkshop in Melle teilgenommen. Im Rahmen einer Postersession präsentierten Lisa Harrmann (Strategic Transformation to Value-Centered Business Models), Anna Gehring (Customer Success), Rodi Akalan (Manufacturers’ Service Growth through Mergers and Acquisitions – An Event Study) und Benedikt Alberternst (Bright and Dark Side of Free Trials) ihre…
Der IHC Industrie- und Handelsclub Ostwestfalen-Lippe e.V. in Verbindung mit Praxisunternehmen und 4 Hochschulen der Region sucht den Management Nachwuchs 2020. Studierende mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienschwerpunkt haben die Chance, den Förderpreis IHC IPP – ein dreimonatiges Auslandspraktikum nach Vorbereitung in Deutschland sowie eine finanzielle Unterstützung – zu bekommen.
Bewerbungsunterlagen müssen schriftlich beim jeweils…
Wir freuen uns mit Carina Witte über den Preis „Dean’s Young Scholar Research Award“. Wie, warum und wann beeinflusst der Kauf eines Geschenks die künftige Beziehung des Käufers zur Produktmarke? Diese Fragen untersuchte Carina Witte. Ihre Ergebnisse wurden jüngst im internationalen „Journal of Marketing“ publiziert. Für diese Forschungsleistung und für ihre Koautorenschaft an dem Journalbeitrag „Gift Purchases as Catalysts for Strengthening…
Die Mitarbeiter des Lehrstuhl für Corporate Governance nahmen an der vom 18.9.-20.9. in Düsseldorf stattfindenden Konferenz der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) teil. Prof. Dr. René Fahr hielt einen Vortrag zum Thema "Die Rolle von Feedback für die menschlichen Entscheidungen in einem cyber-physischen System". Außerdem hielten Dr. Behnud Mir Djawadi und Sabrina Schäfers Vorträge zu den Themen "Experimental Research on…
Anna Gehring und Lisa Harrmann haben Ende August an einem fachspezifischen Doktorandenseminar zum Thema B2B-Marketing in Turku, Finnland, teilgenommen. Die 28 Doktoranden verbrachten vier Tage mit namenhaften Professoren aus dem B2B-Marketing. Vorlesungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten, Diskussionen und Gruppenarbeiten ermöglichten einen intensiven Austausch. Im Zuge dessen hielt Prof. Dr. Andreas Eggert eine Vorlesung zum Thema “Value in…
„ING.MEET.SAFETY“ SPEZIAL
Eine Gruppe Studierende (10 bis 20) der Fachgebiete Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften erhält eine spezielle Führung und Information und nimmt am Vortragsprogramm teil.
Outi Tuisku von der LUT University in Lahti, Finnland ist vom 18. September bis zum 2. Oktober zu Besuch in Paderborn und wird hier an einem Experiment zum ORIENT Projekt mitarbeiten.