Dr. Katharina Radermacher hat am 22. Juli 2019 ihre Dissertation zum Thema “How corporate architecture affects job seekers. Experimental evidence of signal-based mechanisms.” erfolgreich verteidigt.
Die Gestaltung und Präsentation von Unternehmensgebäuden und Bürowelten unterliegt einem starken Wandel. Dabei wurde untersucht, inwiefern Corporate Architecture einen Einfluss auf die Entscheidungen potentieller Bewerber ausübt und…
Julia Hoppe hielt einen Vortrag zum Thema "Assistance robotics in care: Expectations and perceptions of older people" an der „International Conference for Young Scholars“ im Februar 2019. Die Konferenzbeiträge können Sie hier einsehen.
Donnerstag, 19.09.2019 | 13.00 Uhr | Heinz Nixdorf Institut, Fürstenallee 11, Raum F0.231
Workshop zum Thema „Roboter als Assistenten in der Pflege?“
Wie können Roboter künftig in der Pflege eingesetzt werden und was ist dabei zu beachten? Das ist Thema eines englischsprachigen Workshops am Donnerstag, 19. September, ab 13 Uhr im Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn (Fürstenallee 11), Raum F0.231. Veranstalter sind Prof. Dr.…
Folgende Veranstaltungen sind dabei:
Nummer Name Umfang Inhalt Zusätzliche Informationen M.184.2157 Seminar: Fallstudien zu Organisationalem Verhalten für Bachelorstudierende 5 ECTS Themenschwerpunkt ist die Verbindung von Social Media zu Arbeitsverhältnissen und –abläufen Kick-Off: 16.10. von 09-11 Uhr M.184.4157 Seminar: Organisationales Verhalten für Masterstudierende 5 ECTS Themensc…
Das Discussion Paper "Decisions on Extending Group Membership: Evidence from a Public Good Experiment" von Prof. Dr. Kirsten Thommes (mit Christian Grund, Christine Harbring und Katja Rebecca Tilkes) wurde nun veröffentlicht und steht hier zum Download zur Verfügung.
Sie haben Interesse an einer Tätigkeit als Studentische Hilfskraft (w/m/d) oder Wiss. Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) (je nach persönlicher Voraussetzung).
Wir suchen zum 1. November 2019 zwei Lerncoaches für die Vorlesung „Personal, Organisation und Führung“ im Rahmen des Moduls W1102 „Management“! Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 8,5 bzw. 9,5 Stunden pro Woche. Die Ver-tragsdauer ist 4 Monate. Nähere Informationen: Aussch…
Das Sekretariat ist urlaubsbedingt vom 5. August bis zum 22. August nur noch unregelmäßig durch unsere wissenschaftliche Hilfskräfte besetzt. Die genauen Öffnungszeiten finden Sie hier.
Das Masterseminar zu aktuellen Themen des Marketings wird im Wintersemester 2019/2020 zum Thema Bright and Dark Side of Free Trials stattfinden.
Die Studierenden durchlaufen einen Forschungsprozess, wobei Sie die positiven wie negativen Aspekte von Free Trials untersuchen. Free Trials sind zeitlich eingeschränkte Testversionen von Apps. Das Seminar wird nach einer Literaturrecherche in die Durchführung zweier Studien münden. Die Studierenden…
Das Thema des Bachelorseminars zu aktuellen Themen des Marketings ist im Wintersemester 2019/2020 der Bereich Social Media, digitales und mobiles Marketing.
Auf Basis des Papers „A Thematic Exploration of Digital, Social Media, and Mobile Marketing: Research Evolution from 2000 to 2015 and an Agenda for Future Inquiry” von Lamberton und Stephen (2016) sollen Studierende in Kleingruppen (je nach Teilnehmerzahl) zu einem Unterthema ein Kurzreferat…