Das Sekretariat ist aufgrund von Urlaub vom 20.07. - 07.08 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen.

Mehr erfahren

Das Paper "Combining Egalitarian and Proportional Sharing rules in Team Tournaments to Incentivize Energy-Efficient Behavior in a Principal-Agent Context" von Kirsten Thommes und Christin Hoffmann wurde für das Jahr 2020 von Organization and Environment zur Veröffentlichung angenommen.

Mehr erfahren

Die Anmeldephase zu den Abschlussarbeiten im Wintersemester 2020/21 startet ab dem 23.06.2020 und endet am 03.07.2020. Die Anmeldung für eine Abschlussarbeit können Sie auf folgender Seite vornehmen. Die Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für das Wintersemester 2020/21 können Sie an dieser Stelle einsehen. Hier finden Sie ebenfalls alle wichtigen Informationen bezüglich der Besonderheiten für eine Bewerbung am Lehrstuhl für…

Mehr erfahren

Es gibt wieder gute Neuigkeiten vom Forschungsprojekt Orient zu berichten! Das gemeinsame Paper mit Satu Pekkarinen, Lea Hennala, Outi Tuisku, Christine Gustafsson, Rose-Marie Johansson-Pajala, Kirsten Thommes, Julia A. Hoppe und Helinä Melkas "Embedding care robots into society and practice: Socio-technicalconsiderations" wurde bei Futures zur Veröffentlichung angenommen.

Mehr erfahren

Eine Anmeldung für Abschlussarbeiten im Wintersemester 2020/2021 ist vom 23. Juni bis zum 3. Juli 2020 möglich. Am Lehrstuhl für Organizational Behavior können Sie wie folgt Ihre Abschlussarbeit schreiben:

Mehr erfahren

Internationale Online-Forschungsseminar-Serie zum B2B-Marketing erfolgreich gestartet

Die von Prof. Kashyap (Universität Graz) und Prof. Kleinaltenkamp geleitete, auf das B2B-Marketing fokussierte Special Interest Group (B2B SIG) der European Marketing Academy (EMAC) hat zusammen mit der B2B SIG der Australian and New Zealand Marketing Academy (ANZMAC) eine Online-Seminar-Serie ins Leben gerufen, in der regelmäßig aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert werden. Zu der ersten Veranstaltung dieser „B2B Online Seminar…

Mehr erfahren

Veröffentlichung zum aktuellen Thema Coronavirus Pandemie und B2B Marketing

Prof. Dr. Andreas Eggert hat gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Habel (University of Warwick, England), Viktor Joratschkin (ESMT Berlin), Bianca Schmitz (ESMT Berlin) und Prof. Dr. Olaf Plötner (ESMT Berlin) ein Paper zum Thema „Industrial buying during the coronavirus pandemic: A cross-cultural study“ veröffentlicht. Die Publikation mit hochaktueller Forschung ist im Journal Industral Marketing Management erschienen und ist hier einsehbar.

Mehr erfahren

Die von Prof. Dr. Andreas Eggert, Prof. Dr. Pennie Frow (University of Sydney), Prof. Dr. Adrian Payne (University of New South Wales) und Prof. Dr. Lena Steinhoff (Universität Rostock) herausgegebene Special Issue vom Journal Industrial Marketing Management zum Thema „Understanding and Managing Customer Value Propositions“ ist erschienen (Volume 87, Mai 2020). Darin sind unter anderem die Beiträge "Understanding and managing customer value…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert hält Vortrag im Online-Forschungsseminar am 4. Juni 2020

Da in diesem Jahr alle akademischen Konferenzen abgesagt werden mussten, haben sich renommierte B2B Wissenschaftler der European Marketing Academy (EMAC) and der Australian and New Zealand Marketing Academy (ANZMAC) zusammengeschlossen und bieten ein mehrteiliges Online-Forschungsseminar zu aktuellen B2B Themen an. Dies soll den wissenschaftlichen Austausch auch in diesen besonderen Zeiten fördern. Der erste Termin mit Prof. Dr. Andreas Eggert,…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Andreas Eggert übernimmt ab dem 1. Juni 2020 den Vorsitz der Wissenschaftlichen Kommission Marketing im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft für den Zeitraum 2020/2021. Die Kommission Marketing ist die Interessensvertretung der deutschsprachigen Hochschullehrer für Marketing. Diese fördert den wissenschaftlichen Austausch und Nachwuchs in diesem Bereich der Betriebswirtschaftslehre.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :