Die neue Buchveröffentlichung "Aging between participation and simulation - Ethical Dimensions of Socially Assistive Technologies in elderly care" an der Julia Hoppe und Kirsten Thommes im Rahmen des Orient-Projektes mitgewirkt haben ist nun final bei De Gruyter erschienen.

Mehr erfahren

Es gibt wieder gute Nachrichten vom Orient Projekt zu berichten! Das gemeinsame Paper von J. A. Hoppe, K. Thommes, R.-M. Johansson-Pajala, C. Gustafsson, H. Melkas, O. Tuisku, S. Pekkarinen und L. Hennala „Technologieorientierung zu Assistenzrobotik – Welche Akzeptanz besteht bei der Einführung von Assistenzrobotik für die Pflege älterer Menschen?“ wurde bei Industrie & Management 4.0 zur Veröffentlichung angenommen.

Mehr erfahren

Aufgrund des Ausbruchs der Infektionskrankheit COVID-19 kommt es im Sommersemester zu einigen Änderungen der Organisation und Prüfungen von Modulen. Die angebotenen Module werden alle in digitaler Form stattfinden. Änderungen bezüglich der Organisation und Prüfungsleistungen finden Sie in den jeweiligen Modulhandbüchern (Lehre), diese werden regelmäßig aktualisiert. Des Weiteren werden Änderungen in den jeweiligen Panda-Modul-Gruppen…

Mehr erfahren

Das gemeinsame Paper von Thorsten Auer, Karin Knorr und Kirsten Thommes „Is corruption imprinted? A study on preconditions of corruption in Central and Eastern European countries” wurde sowohl von der European Academy of Management (Euram) als auch von der Academy of Management (AoM) als Konferenzbeitrag akzeptiert. Von Mohammed Aboramadan und Kirsten Thommes wurde ebenfalls ein gemeinsames Paper zu HRM für die Euram-Konferenz akzeptiert.

Mehr erfahren

Aus dem DFG-Projekt zu Identity wurden zwei Paper bei der European Group for Organization Studies (Egos) akzeptiert “The crafting of organizational identity: Similarities and differences between the organization and its members as rhetoricians of the past” von Karin Knorr, Franziska Hein-Pensel, Simon Oertel und Kirsten Thommes wurde für die sehr prestigereiche Standing Workinggroup 1 (Organization & Time: Understanding the Past (and Future) in…

Mehr erfahren

Das Sekretariat ist vom 06. – 09. April nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen.

Mehr erfahren

This summer semester the Master module W4140 Employment Systems will take place for the second time. This time Martin Schneider will offer the course together with Prof. Dr. Kirsten Thommes (Chair of Organizational Behavior). Important details on organization and topics can be found here.

Mehr erfahren
Sie interessieren sich für :