Lehrangebot Bachelorstudium
- Ideen der Unternehmensgründung
-
Name der Veranstaltung M.184.2127: Ideen der Unternehmensgründung Beschreibung Vermittlung von Grundlagen zur Unternehmensgründung von Experten aus der Praxis im Rahmen der Veranstaltungsreihe SIGMA und Erstellung eines Business Model Canvas zur Evaluierung von Gründungsideen. Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Dr. Sebastian Vogt Credits 5 ECTS Semester Wintersemester Sprache Deutsch Prüfungsleistung 100% Projektarbeit Modulhandbuch M.184.2127 - Entrepreneurship
-
Name der Veranstaltung M.184.2126: Entrepreneurship Beschreibung Vermittlung von Konzepten zur Erstellung eines Business Plans, zur Gründung eines eigenen Unternehmens und Übertragung des gelernten Wissens auf Fallbeispiele. Dozent Dr. Tim Brühn Credits 10 ECTS Semester Sommersemester Sprache Deutsch/Englisch Prüfungsleistung 100% Abschlussklausur Modulhandbuch M.184.2126 - Einführung in das strategische Innovationsmanagement
-
Name der Veranstaltung M.184.2128: Einführung in das strategische Innovationsmanagement Beschreibung Beschreibung von Konzepten zum richtigen Umgang mit Innovationen und Produktentwicklungen. Dozent Dr. Chengguang Li, Patrick Mehnert (Ansprechpartner) Credits 5 ECTS Semester Sommersemester Sprache Deutsch/Englisch Prüfungsleistung 100 % Abschlussklausur Modulhandbuch M.184.2128 - Praxisseminar: Innovation im Mittelstand
-
Name der Veranstaltung Praxisseminar: Innovation im Mittelstand Beschreibung Vermittlung von Wissen darüber, wie bestehende Unternehmen unternehmerisch handeln, neue Wachstumsfelder besetzen und Erfolgskonzepte von Start-ups anwenden können. Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Marieke Funck Credits 10 ECTS Semester Winter- und Sommersemester Sprache Deutsch Prüfungsleistung Hausarbeit (5-7 Seiten) und Präsentation Modulhandbuch M.184.2125 Anmeldung Für die Anmeldung zu diesem Modul ist eine Anmeldung über PAUL UND zusätzlich eine Bewerbung an den Lehrstuhl zwingend notwendig. Die Bewerbung sollte 3-5 Sätze über deine Motivation am Modul teilzunehmen beinhalten, sowie das derzeitige Transcript of Records (für Master-Erstsemester bitte das aktuellste Bachelor Transcript of Records). Bitte gib außerdem an, ob du dich für das Bachelor- oder Mastermodul bewirbst sowie deine Matrikelnummer. Bitte richte deine Bewerbung an Katharina Wessling (katharina.wesling(at)uni-paderborn(dot)de).
Bewerbungsdeadline für das WS21/22 ist der 11.10.2021.
Weitere Infos - International Business
-
Name der Veranstaltung M.IBS.3153: International Business Beschreibung Beschreibung von Konzepten zum internationalen Management von Unternehmen unter Berücksichtigung von unterschiedlicher Kultur, Politik und Gesetze. Dozent Dr. Colin Wooldridge Credits 10 ECTS Semester Wintersemester Sprache Deutsch Prüfungsleistung 100% Abschlussklausur Modulhandbuch M.IBS.3153 - English III
-
Name der Veranstaltung M.IBS.2813: English III Ansprechpartner Tim Brühn (tim.bruehn[at]uni-paderborn.de)
Rachel Lindner (rlindner[at]mail.upb.de)Credits 5 ECTS Semester Wintersemester Sprache Englisch Prüfungsleistung 37,5% Projektarbeit, 37,5% Präsentation, 25% Klausur
Modulhandbuch M.IBS.2813 - Bachelorkolloquium International Business
-
Name der Veranstaltung M.184.3126: Bachelorkolloquium International Business Beschreibung Begleitendes Kolloquium zum Anfertigen einer Bachelorarbeit am Lehrstuhl für International Business. Dozent Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Sumaya Islam Credits 5 ECTS (Zusatzmodul) Semester Winter- und Sommersemester Sprache Deutsch Prüfungsleistung keine Modulhandbuch M.184.3126