Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Teamfoto 2019

Forschung

Die Professur International Business analysiert Fragestellungen theoretisch fundiert empirisch und erbringt Beiträge sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die unternehmerische Praxis.

Neben der Auseinandersetzung mit den Fundamenten der internationalen Unternehmensführung werden die nachfolgenden inhaltlichen Schwerpunkte verfolgt:

  • Internationales Personalmanagement (insbesondere international komparatives Human Resource Management basierend auf den Daten des Cranet-Projektes)
  • Internationalisierung mittelständischer Unternehmen (insbesondere Lernmechanismen zum Erfahrungserwerb im Auslandsmarkt)
  • Internationale Kooperations- und Marktbearbeitungsformen (insbesondere internationale Joint Venture)
  • International Entrepreneurship (insbesondere Internationalisierung junger Technologieunternehmen)
  • Innovation und Entrepreneurship (insbesondere Ausgründungen an der Hochschule)
  • Gründungsintention und Gründungsverhalten (insbesondere bzgl. Gender-Unterschiede)
  • Herausforderungen der Unternehmensführung an der Schnittstelle zwischen Effizienz, Mehrwert und Nachhaltigkeit (bspw. HR Business Partner, Employer Branding, eHRM, Outsourcing, Downsizing, Interim-Management, Arbeitszeit- und Arbeitsvertragsflexibilisierung, Demografie, Diversity, Gender)
  • eGovernment und ePartizipation
  • Empirische und evidenzbasierte Management-Forschung

    Die Universität der Informationsgesellschaft