Prof. Dr. René Fahr
Sprechstunde: | Nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich im Sekretariat. |
Anschrift: | Fachgruppe Behavioral Economic Engineering and Responsible Management Heinz Nixdorf Institut Universität Paderborn Fürstenallee 11 33102 Paderborn |
Raum: | F1.401 |
Telefon: | (+49) 52 51 / 60 36 92 (Sekretariat) |
Fax: | (+49) 52 51 / 60 35 50 |
E-Mail: | rene.fahr(at)uni-paderborn(dot)de rene.fahr(at)hni.upb(dot)de |
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Quantitative Corporate Governance
- Behavioral Ethics
- Empirische Methoden in der Unternehmensforschung
- Experimentelle Wirtschaftsforschung
- Entscheidungen in Organisationen
- Personalökonomie
- Industrielle Beziehungen
- Angewandte Mikroökonometrie
- Zeitallokation
- Haushaltsproduktion
- Arbeitsökonomie
Kurzbiographie
René Fahr studierte Volkswirtschaftslehre, Philosophie und Germanistik an der Universität Bonn und schloss sein Studium 1998 als Diplom-Volkswirt ab. Sein Promotionsstudium nahm er als Teilnehmer des European Doctoral Program (EDP) an der Universität Bonn auf und vertiefte seine wissenschaftliche Tätigkeit am Centre for Economic Performance der London School of Economics and Political Science.
René Fahr erhielt 2003 seinen Doktortitel mit einer von Klaus F. Zimmermann betreuten Dissertation über “Occupational Mobility and Occupational Matching: Some Implications for Career Choice and Labor Market Policy”. Im Zeitraum von Dezember 1999 bis Oktober 2003 arbeitete er zunächst als Forschungsmitglied, dann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Von November 2003 bis April 2008 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Personalwirtschaftslehre der Universität zu Köln.
Seit Oktober 2008 ist Prof. Fahr Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Corporate Governance an der Universität Paderborn und wissenschaftlicher Direktor des Experimentallabors der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Seit Juni 2019 ist René Fahr Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität Paderborn.