Dr. Filiz Gülal

Kurzbiographie

Filiz Gülal studierte Medienökonomie an der Universität Paderborn. Während des Studiums erfolgte ein Auslandssemester an der LUT - School of Business and Management (Lappeenranta University of Technology in Finnland).

Nachdem Studium arbeitete Sie zunächst als selbstständige Vertriebsmitarbeiterin für namhafte Unternehmen aus der Konsumgüter- und Automobilbranche. Anschließend trat sie eine Traineestelle bei der Schwarz Unternehmensgruppe an. Nach dem Traineeship war sie als Fachspezialisitin im Unternehmensbereich Qualitätsmanagement tätig. Hierbei trug sie die Verantwortung für die fachliche Steuerung der jeweiligen Abteilung.

Im Jahre 2013 entschied sie sich für eine neue Herausforderung, indem sie sich der Promotion/Forschung widmete. Seitdem ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn tätig. In 2014 verbrachte sie ein Forschungsaufenthalt an der LUMS (Lancaster University Management School in England). Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Verhaltens-, Personal- und Arbeitsmarktökonomie.

Im September 2019 erwarb Filiz Gülal ihren Abschluss als Doktorin der Wirtschaftswissenschaften und schloss die Promotion mit dem Titel "The Economics of Personality, Motives and Well-Being in the Labor Market" (einzusehen hier) ab. 

 

Dr. Burkhard Wolf Wilmes

Kurzbiographie

Burkhard Wolf Wilmes studierte Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) und Betriebswirtschaftslehre (M. Sc.) an der Universität Paderborn mit den Schwerpunkten Interkulturelles Management und Verhaltensökonomie.

Während seines Masterstudiums verbrachte er zwei Auslandssemester im Rahmen des ASBE-Programms. ImWintersemester 2011 studierte er an der Tongji Universität in Shanghai (China), im Folgejahr (Wintersemester 2012) studierte er an der Universität in Oita (Japan). Seinen Abschluss als Master of Science in Betriebswirtschaftslehre erhielt er im Oktober 2013.

Nach einem Praktikum in der Ethics & Compliance Abteilung der Bertelsmann SE & Co. KGaA in Gütersloh, ist er seit April 2014 externer Doktorand am Lehrstuhl für Corporate Governance. Von Mai 2014 bis Juni 2017 war er für EY (vormals Ernst&Young) tätig. Seit Juli 2017 arbeitet er für Deloitte in der Financial Advisory mit Schwerpunkt Forensic.

Im März 2017 erwarb Burkhard Wolf Wilmes seinen Abschluss als Doktor der Wirtschaftswissenschaften und schloss die Promotion mit dem Titel "Behavioral Compliance: Corporate Compliance meets Behavioral Economics" (einzusehen hier) ab. 

 

Dr. Christian Kirchhoff

Kurzbiographie

Christian Kirchhoff studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Paderborn mit den Schwerpunkten Operations Research und internationales Management.

2005 verbrachte er ein Auslandsemester in Peking am Beijing Institute of Technology. Seinen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsinformatiker erhielt er 2007.

Seit 2007 ist Christian Kirchhoff bei der Siemens Management Consulting in München als Senior Consultant tätig und zwischen 2010 und 2015 war er externer Doktorand für Corporate Governance.

Im Mai 2015 erwarb Christian Kirchhoff seinen Abschluss als Doktor der Wirtschaftswissenschaften und schloss die Promotion mit dem Thema "Individual Social Preferences of Corporate Decision Makers as a Risk Factor for the Successful Implementation of Corporate Social Responsibility" (einzusehen hier) ab.

 

Dr. Christiane Hinerasky

Kurzbiographie

Christiane Hinerasky studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Personalwirtschaftslehre, Unternehmensentwicklung & Organisation und Spezielle Volkswirtschaftslehre. Ab 2007 war sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine BWL und Personalwirtschaftslehre tätig und erwarb 2008 ihren Abschluss als Diplom-Kauffrau.

Zwischen 2008 bis 2013 war Christiane Hinerasky wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Corporate Governance. Im Oktober 2010 wurde sie zur Gleichstellungsbeauftragten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn gewählt.

Im März 2015 erwarb Christiane Hinerasky ihren Abschluss als Doktorin der Wirtschaftswissenschaften und schloss die Promotion mit dem Titel "Evaluation of Continuous Vocational Training using Microeconomic Methods - Studies in Applied Settings, a Quasi-Experimental Survey Analysis, and Conceptual Consideration" (einzusehen hier) ab.

 

Dr. Kristina Reineke

Kurzbiographie

Kristina Reineke studierte International Business an der Universität Paderborn mit den Studienschwerpunkten International Management und Marketing.

Sie verbrachte ein Auslandsjahr am Calvin College in Michigan (USA), studierte ein Jahr als ERASMUS – Studentin an der Universidad de Granada (Spanien) und ging als DAAD Stipendiatin für fünf Monate nach Peking (China).

Nach Ihrem erfolgreichen Masterabschluss im Herbst 2013 arbeitete Sie als Junior Area Sales Managerin im internationalen Vertrieb der Franz Schneider Brakel GmbH & Co. KG. Im September 2014 startete Kristina Reineke ihre wissenschaftliche Karriere am Lehrstuhl für International Business an der Universität Paderborn und unterstützte dort das Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center. Seit September 2017 ist sie als Manager Strategic Projects im Bereich Global Sales der Phoenix Contact GmbH & Co. KG tätig und führte ihre Dissertation extern am Lehrstuhl für Corporate Governance weiter.

Im April 2020 erwarb Kristina Reineke ihren Abschluss als Doktorin der Wirtschaftswissenschaften und schloss die Promotion mit dem Titel "Objective Surface-Level Diversity in Organizations: Looking Back and Beyond "  (einzusehen hier) ab.