Aktuelle Nachrichten aus den Wirtschaftswissenschaften

Bewerbungsphase für Bachelor- und Masterstudiengänge gestartet

Alles BWL, oder was? – Wir bieten Vielfalt im Wirtschaftsstudium. Wir freuen uns auf neue Wegbegleiter*innen, die mit uns Wirtschaft gemeinsam neu denken!

Mehr erfahren
Foto (Bundesinstitut für Berufsbildung/Ulrike Preuß): Die leitenden Wissenschaftler*innen (v. l. n. r.) Prof. Dr. Hubert Ertl (BIBB), Prof. Dr. Dina Kuhlee (Universität Magdeburg) und Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (Universität Paderborn) der Begleitforschung des Innovationswettbewerbs InnoVET diskutierten in einer Talkrunde gemeinsam mit Christoph Acker (BMBF) erste Ergebnisse.

Innovativ für Berufe ausbilden – wie geht das und wer kann das?

Forschende der Universität Paderborn diskutieren auf der InnoVET Fachtagung über Kompetenzen für innovative berufliche Bildung E-Ladesäulen planen und installieren, industrielle Teile reinigen, Mikro- und Nanotechnologie entwickeln oder Gebäudetechnik intelligent vernetzen: Viele Branchen befinden sich im Umbruch und suchen händeringend qualifizierte Fachkräfte für die neuen Aufgabenfelder. Andere Ausbildungsbetriebe fragen sich, wie sie auch…

Mehr erfahren
Der Schwerpunkt der Forschung von Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang liegt auf den Konsequenzen und Wirkungen der Digitalisierung.

Der Schwerpunkt der Forschung von Prof. Dr. Simon Thanh-Nam Trang liegt auf den Konsequenzen und Wirkungen der Digitalisierung. Dabei betrachtet der Experte für Wirtschaftsinformatik insbesondere positive und negative Auswirkungen von Informationssystemen. Der Fokus liegt dabei immer auf einer ganzheitlichen Bewertung der „Dark and Bright Sides“, sodass er unter anderem die Corona-Warn-App unter die Lupe nahm. Abstand halten, Hygienemaßnahmen…

Mehr erfahren

Austausch zu Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen in OWL

Ökonom Prof. Dr. René Fahr unterstreicht bei der Veranstaltung der IHK Ostwestfalen den Einfluss von Regulationen auf Unternehmen und ihre Art zu wirtschaften.

Mehr erfahren

Transparenz als Antwort auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen?

DFG verlängert Förderung für Sonderforschungsbereich „TRR 266 Accounting for Transparency“

Mehr erfahren

Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn einmal mehr Top-Positionen erreicht. Insbesondere das Fach Wirtschaftsinformatik überzeugt mit sehr guter Betreuung und Unterstützung im Studium, dem umfangreichen Lehr- und Praxisangebot sowie der Ausstattung. In 15 von 18 Kategorien kann sich das Fach in der Spitzengruppe positionieren, die Universität…

Mehr erfahren

Prof. Dr. Martin Kesternich von der Universität Paderborn begleitete das Gasbonusprogramm des Energieunternehmens MVV aus einer wissenschaftlichen Perspektive.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Eva Böhm hat sich in der Forschung als Expertin für industrielle Dienstleistungen und Lösungen etabliert.

Prof. Dr. Eva Böhm hat sich in der Forschung als Expertin für industrielle Dienstleistungen und Lösungen etabliert. Daneben beschäftigt sie sich in verschiedenen Forschungsprojekten mit den unintendierten Konsequenzen beliebter Marketinginstrumente für Kund*innen und die Gesellschaft. Als Neuberufene kehrt sie nun an ihre „akademische Heimat“ zurück, in der vor vielen Jahren ihre Leidenschaft am Forschen geweckt wurde. Ihr Expertentum hat Eva…

Mehr erfahren

Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.

Veranstaltungen
Mittwoch, 16.08.2023 - Donnerstag, 28.09.2023
Donnerstag, 28.09.2023 | 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Sonntag, 01.10.2023 | 23.55 Uhr
Montag, 02.10.2023 - Freitag, 06.10.2023
Freitag, 06.10.2023 - Samstag, 07.10.2023
Dienstag, 10.10.2023 | 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Q1-Foyer
Montag, 16.10.2023 | 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Q4.245
Mittwoch, 18.10.2023 | 16.00 Uhr - 19.30 Uhr
Dienstag, 07.11.2023 | 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Q1-Foyer