RINGVORLESUNG | Vertrauen in wirtschaftlichen Beziehungen

Ort: Q1.101

Impulsgeber: Prof. Dr. Georg Tafner, Professor für Wirtschaftspädagogik, Humboldt Universität zu Berlin

Dieser Vortrag ist Teil der Ringvorlesung Beziehungsräume in agilen Arbeitswelten.

Über den Vortrag

Handlungsfeld Wirtschaft: Es gibt eine Fülle an Ratgeberliteratur über Vertrauen in beruflichen und wirtschaftlichen Beziehungen. Meist wird darin Vertrauen als komplexitätsreduzierend und effizienzsteigernd dargestellt. Vertrauen als Grundlage wirtschaftlicher Beziehungen ist jedoch hochkomplex und kann nicht kausal, quantitativ kalkuliert auf Basis zweckrationaler Eigennutzmaximierung herbeigeführt werden. Vielmehr wirken Zweckrationales, Wertrationales, Emotionales, Gewohntes und Unbewusstes für das Entstehen einer Praxis des Vertrauens zusammen. In einer solchen Praxis führt Vertrauen zu einer doppelten Zurechenbarkeit von Verantwortung: Wer Vertrauen schenkt und wer es annimmt, übernimmt Verantwortung und wird verletzlich. Wirtschaftliche Beziehungen sind dennoch ohne Vertrauen und Verantwortung nicht möglich.

Über Prof. Dr. Georg Tafner

Georg Tafner ist Professor und Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er absolvierte die Studien Wirtschaftspädagogik, Religionswissenschaft und Europäische Studien und promovierte in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften über die europäische Dimension im Wirtschaftsunterricht. Er habilitierte sich in Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik. Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel Reflexive Wirtschaftspädagogik. Wirtschaftliche Erziehung im ökonomisierten Europa. Eine neo-institutionelle Dekonstruktion des individuellen und kollektiven Selbstinteresses erhielt er 2014 den Kardinal-Innitzer-Förderungspreis für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Georg Tafner ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft und Mitherausgeber der gleichnamigen Reihe im Springer VS Verlag. Georg Tafner war viele Jahre hauptberuflich in Politik und Verwaltung sowie als Lehrer tätig. Nebenberuflich war er über zwei Jahrzehnte an unterschiedlichen Hochschulen im In- und Ausland aktiv. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Fachdidaktik sowie den sozioökonomischen Zusammenhängen von Gesellschaft, Politik und Ethik aus wirtschaftspädagogischer Perspektive. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Wann? Wo? Wie?

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 19. Oktober 2021 um 16 Uhr in Q1.101 an der Universität Paderborn im Gebäude Q statt. Die Veranstaltung ist  kostenfrei. Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung an annette.steffens(at)upb(dot)de freuen. Ihre Angaben sind anonym und werden ausschließlich zwecks Planung verwendet. Danke für Ihre Kooperation.

Sie können die Veranstaltung auch digital mit den folgenden Zugangsdaten miterleben:

https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/99038068983?pwd=Z3ZXb3k0MVRHY0s0MUpYcXdHQmF4UT09

Meeting-ID: 990 3806 8983
Kenncode: 885630