Impulsgeber: Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, Professor für Wirtschafts- und Sozialpädagogik, Universität Paderborn
Dieser Vortrag ist Teil der Ringvorlesung Beziehungsräume in agilen Arbeitswelten.
Über den Vortrag
Digitalisierung verändert die Arbeitswelt: Zukünftige Arbeitsorganisationen und -prozesse sind durch erhöhte Anforderungen an das Individuum (Selbständigkeit, Abstraktionsfähigkeit, Problembewusstsein usw.), bei gleichzeitigem Abbau repetitiver, ausführender bzw. standardisierbarer Arbeiten gekennzeichnet.
Die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung verstärkt letztlich die Forderung über berufliche Bildung v. a. das selbstregulierte Lernen und Arbeiten zu fördern. Es verändern sich dabei gleichermaßen die thematische und methodische Ausrichtung beruflicher Bildung, also was und wie unterrichtet resp. unterwiesen werden soll.
Dies wiederum verweist auf die Lehrkräfte (AusbilderInnen und LehrerInnen) als zentrale Gelingensbedingung für eine erfolgreiche digitale Transformation der Gesellschaft.
Wann? Wo? Wie?
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 16 Uhr in Q1.101 an der Universität Paderborn im Gebäude Q statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung an annette.steffens(at)upb(dot)de freuen. Ihre Angaben sind anonym und werden ausschließlich zwecks Planung verwendet. Danke für Ihre Kooperation.
Sie können die Veranstaltung auch digital mit den folgenden Zugangsdaten miterleben:
https://uni-paderborn-de.zoom.us/j/99038068983?pwd=Z3ZXb3k0MVRHY0s0MUpYcXdHQmF4UT09
Meeting-ID: 990 3806 8983
Kenncode: 885630