Lernen mit sozialen Robotern

Ort: O1

Ringvorlesung Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

Wie verändert sich das Bild vom Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue Technologien und Digitalisierung? Die interdisziplinäre Ringvorlesung wird vielfältige Antworten präsentieren und ein Forum für gemeinsame Diskussionen bieten.

Katharina Rohlfing | Kulturwissenschaften: Das große Potenzial der sozialen Roboter im Bereich der Bildung besteht darin, dass sie Lernende in verschiedene Aktivitäten einbinden können. Die Gestaltung von Aktivitäten verändert jedoch nicht nur den Lerninhalt, sondern auch die soziale Beziehung zwischen Mensch und Roboter. In diesem Vortrag wird ein Vorgehen präsentiert, das es ermöglicht, diese Beziehungen zu vergleichen und im Hinblick auf das Engagement der Lernenden zu bewerten. 

Details zur Ringvorlesung „Mensch-Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften“ finden Sie unter: go.upb.de/mensch-maschine. Die Vorträge finden immer mittwochs von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr am Campus der Universität, Gebäude O, Hörsaal O1 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen. Die Vorlesungen können online verfolgt werden, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bei Martin Schneider (martin.schneider@upb.de).

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

E-Mail schreiben +49 5251 60-5717