Ringvorlesung Mensch–Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften
Wie verändert sich das Bild vom Menschen in Arbeitswelt und Gesellschaft durch neue Technologien und Digitalisierung? Die interdisziplinäre Ringvorlesung wird vielfältige Antworten präsentieren und ein Forum für gemeinsame Diskussionen bieten.
Andreas Zeuch, Berlin | Wirtschaftswissenschaften: Digitale Transformation und Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) sind in vollem Gange. Was bedeutet das für unser Menschenbild? Denn wir alle haben zumindest implizit ein Bild davon, was uns als Menschen im Gegensatz zu KI auszeichnet. Und das beeinflusst unsere Entscheidungen und unser Leben. Somit können wir die Digitalisierung und KI als Spiegel nutzen, um unser Menschenbild für die neuen Herausforderungen zu schärfen.
Details zur Ringvorlesung „Mensch-Maschine. Diskurse und Konzepte in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften“ finden Sie unter: go.upb.de/mensch-maschine. Die Vorträge finden immer mittwochs von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr am Campus der Universität, Gebäude O, Hörsaal O1 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne Anmeldung teilzunehmen. Die Vorlesungen können online verfolgt werden, nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bei Martin Schneider (martin.schneider@upb.de).