Aktuelle Nachrichten aus den Wirtschaftswissenschaften

Von der Vielfalt der Wege: Karina Kiepes Engagement für eine innovative Berufsbildung

Prof. Dr. Karina Kiepe erforscht das Feld der Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung und Transformation. Dabei orientiert sie sich stark an Problemen aus der Praxis und deren Akteur*innen.

Mehr erfahren

Tax Complexity Index: Daten für 2022 sind jetzt verfügbar

Forscher*innen des TRR 266 "Accounting for Transparency" an der LMU München und der Universität Paderborn veröffentlichen die Daten des Tax Complexity Index für das Jahr 2022. Die nun für vier Jahre (2016, 2018, 2020, 2022) verfügbaren Daten bieten Einblicke in die Entwicklung der sich schnell verändernden Steuerlandschaft für multinationale Unternehmen (MNCs) rund um den Globus.

Mehr erfahren

Nachhaltige Perspektiven: Begegnungen und Impulse beim 2. Meet & Greet des PARSEC

Am Mittwoch, den 22. November 2023, fand die zweite Veranstaltung der Meet & Greet Seminarreihe des Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentierten sich Professorin Karina Kiepe, Professorin für Wirtschaftspädagogik, insb. Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie Professor Simon Thanh-Nam Trang, Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. Nachhaltigkeit. Die beiden Forschenden…

Mehr erfahren

Unternehmen sehen investitions­fördernde Wirkung des Wachstums­chancengesetzes kritisch

Mit dem Wachstums­chancengesetz soll demnächst ein Gesetz verabschiedet werden, das Investitionen in Deutschland fördern und so wirtschaft­lichen Krisen entgegenwirken soll. Doch können die geplanten Maßnahmen halten, was sie versprechen?

Mehr erfahren

Vorstandsvergütung durch Geschlechter-Stereotype beeinflusst

Frauen verdienen auf Vorstandsebene in großen europäischen Konzernen durchschnittlich 1,2 Millionen Euro weniger im Jahr als ihre männlichen Kollegen. Die Bezahlung der Vorstände hängt außerdem davon ab, ob ein Ressort als „typisch männlich“ oder eher „weiblich“ wahrgenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Tübingen, der Universität Paderborn und der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die kürzlich in der…

Mehr erfahren
Absolvent*innen im Hörsaal.
Foto (Besim Mazhiqi): Am 18. November versammelten sich rund 170 Absolvent*innen der verschiedenen Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn zu einem festlichen Ereignis im vollbesetzten Audimax.

Wir gratulieren unseren Absolvent*innen

Am 18. November versammelten sich rund 170 Absolvent*innen der verschiedenen Studiengänge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn zu einem festlichen Ereignis im vollbesetzten Audimax.

Mehr erfahren

Spitzenbewertungen für unsere Masterstudiengänge

Neues CHE Ranking für Masterstudiengänge veröffentlicht

Mehr erfahren

PARSEC-Startschuss: „Meet & Greet“ mit gemeinsamer Bepflanzungsaktion

Am 25. Oktober fand die Auftaktveranstaltung der „Meet & Greet Seminarreihe“ des Paderborn Research Center for Sustainable Economy (PARSEC) statt.

Mehr erfahren

Ältere Pressemitteilungen finden Sie in unserem Nachrichten-Archiv.

Veranstaltungen
Dienstag, 05.12.2023 | 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Q5.245
Donnerstag, 07.12.2023 | 15.00 Uhr - 18.00 Uhr IoT Xperience Center, Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn
Freitag, 15.12.2023 | 09.00 Uhr - 11.00 Uhr
Dienstag, 19.12.2023 | 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Innenhof Q-Gebäude
Dienstag, 19.12.2023 | 13.00 Uhr - 14.00 Uhr Q5.245
Dienstag, 09.01.2024 | 12.30 Uhr - 14.30 Uhr Q1-Foyer